1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Heute habe ich die ersten Tests vom Pfänder empfangen. ORF1, ORF2V, ORF2T und ATV. Das war so gegen 16-20 Uhr. Jetzt ist von den Tests aber nichts mehr zu sehen oder zu hören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2006
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ....und ich werd sofort hellhörig :) bin gespannt ob diese wieder kommen. Wär echt toll bald ORF 1 und 2 via DVB-T ins Kabel zu bekommen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Mal so als Außenstehender gefragt: Haben die Verantwortlichen in Österreich eigentlich keine Angst, dass die Leute scharenweise zu DVB-S überlaufen werden, wenn ihnen DVB-T keinerlei Mehrwert gegenüber dem analogen Antennenempfang bringt? Man bekommt ja nur die 3 Programme, die's vorher auch gab, und ein Ausbau mit weiteren Muxen scheint in den Sternen zu stehen, wenn ich das richtig mitbekommen hab...
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    in Österreich ist es teilweise verdammt kritisch ein störungsfreies Bild im analogen TV hinzubekommen. Besonders in Bergregionen wird das echt ein Abenteuer, somit ist DVB-T mit schwachem Signal ein echter Mehrwert.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    richtig ! und Anteil der Zuschauer der terrestrisch ORF schaut liegt bei ca. 50 % (aussschliesslich terrestrisch ca. 15%).
    Ich vermute mal ausserhalb Vorarlbergs, dem Westen OÖ und dem Salzburger Flachgau (Overspill aus D oder CH) wird die alt bekannte Kombination Sat/Terrestrisch vorherrschen, jetzt halt aus DVB-S + DVB-T. Haupt-TV als Kombi DVB-S + DVB-T (Geräte gibt es ja) oder DVB-S + ORF Karte. Neben-TV nur DVB-T.
     
  6. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jetzt weiss ich auch warum ich zu Hause nichts rein bekomm, mit der mitgelieferten DVB-T Antenne. Das Signal bei mir zu Hause ist für diese Antenne zu schwach. Nur mit der angeschlossenen Dachantenne ist auch bei mir zu Hause ein Empfang möglich. So viel zum Thema Überallfernsehen. Einen Kilometer weiter drüben reicht die kleine Antenne.

    Was mich eigentlich wundert, die Schweizer sollen doch auch schon via DVB-T im Rheintal zu empfangen sein. Kann das wer bestätigen? Weil von denen sehe ich auch nichts.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ a das sind Tests - wie man an Wien sieht schraubt der ORS ganz gewaltig an den Einstellung - die Situation kann sich noch ändern.
    @ b "Überallfernsehen" ist ein Slogan der deutschen Projekte. ORS/ORF nutzt m.W. den Begriff bewusst nicht.
    @ c Die Schweizer senden seit mehr als einem Monat vom Pfänder und (in Lustenau vielleicht interessanter vom Säntis) Die Schweizer sind aber vertikal polarisiert.
    mor
     
  8. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also die Schweizer vom Pfänder kann ich mir nicht vorstellen, das würde der ORF ja gar nicht zulassen. Die Schweizer vertikal polarisiert? Was bedeutet das? Ist das so wie bei der SatAbstrahlung? Habe mich mit der Materie eigentlich nicht viel befasst.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es ist richtig, das die Schweizer via Pfänder auf Sendung gehen möchten. Ich kanns nicht ausprobieren ob sie auf Sendung sind, da ich 17 KM Süd Östlich von Stuttgart sitze und DVB-T vom Pfänder im Gegensatz zum UKW vom Pfänder nicht mehr ankommt.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wieso? Vom Pfänder kann die SRG doch das schweizer Bodenseeufer besser versorgen als vom Säntis , der ja dort tw. abgeschottest ist (Schatteneffekt).
    M.W: ist der Pfänder /SRG) schon seit Anfang Juni vom Pfänder aktiv.
    Deswegen sendet DAB und DVB-T der SRG vom Pfänder vertikal polarsiert.
    Laut Reg TP / BNetzA Datei auf K34 mit 9 kW natürlich auf die schweizer Bodenseeküste gerichtet. In Lustenau (ich kenne nur das bei Dornbirn) müsste es zu empfangen sein - wie gesagt vertikal !
    Standorte auf "fremden" Gebiet ist bei befreundeten Nationen (wie D, AUT CH, auch D-A-CH-Region genannt) schon lange üblich. Ich erinnere an die SWF/SWR Radios in St.Chrischona (Basel),den ORF-Sender auf der Zugspitze oder an den Untersberg. Die Dänen betreiben einen TV Sender in Flensburg etc...
    mor