1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Schau jetzt endlich, dass du zum Media-Markt kommst, kauf dir 'ne Schuessel und lasse deine Sprueche hier sein. Wenn du an DVB-T ohnehin nicht interessiert bist, dann empfehle ich ein anderes Forum!
     
  2. Press

    Press Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hi leute!
    mal ne kurze frage. ist das nun jetzt absolut fix dass ab september in österreich per dvb-t gesendet wird und ab frühjahr 2007 das analoge komplett abgeschafft wird? und wie sieht es mir einer aufstockung der senderanzahl aus. sollte ja eventuell im 2007er jahr erfolgen. oder wird er bei orf1/2 und atv bleiben?

    danke für die hilfe.
    mfg
    pr3ss
     
  3. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dies ist auch nicht das Ziel von DVB-T. Zielgruppe sind fast ausschließlich die Ballungsgebiete!
    g.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @press:
    _Der Starttermin für die Startregionen (Landeshauptstädte) ist auf den Nationalfeiertag verschoben ! Vermutlich gehen aber alle Sender vorher in Betrieb nur der offizielle Festakt ist am 26sten.
    Die Sender senden auf Ausweichfrequenzen (> K60) (= Phase 1) Der Termin 26.10.2006 ist fix.
    _ Der ATO hat sich dann auf März 2007 verschoben. Im März 2007 kehren die DVB-T Programme auf niedrigere (aber nicht immer auf die alten analogen) Frequenzen zurück und die analogen Sender werden abgeschalten (= Phase 2)
    _ ab März 2007 soll langsam das Sendernetz der 1sten Kette flächendeckend ausgebaut und eine 2te Frequenzkette nur für Ballungsräume (Landeshauptstädte) geschaffen werden . Für diese 2te Bedeckung kenne ich k e i n e Bewerber. (Phase 3)
    mor
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da wird es wohl auch so schnell keine geben. Denn erstens verlangt die ORS (also der ORF) Apothekenpreise ähnlich wie die Telekom in Deutschland und zweitens sind gerade die etwas lukrativen Ballungsräume schon ziemlich dicht verkabelt. Das lohnt einfach nicht. Und der Rest Österreichs ist bekanntlich sehr schwierig zu versorgen, sprich noch teurer.
    ich vermute man wird da auch eher in Richtung DVB-H gehen, vielleicht schließen sich dort auch die Mobilfunkanbieter zusammen. Das wird aber noch dauern... denn die Österreicher warten erfahrungsgemäß immer erst etwas ab und schauen wie es in Deutschland läuft und bisher geht da in Sachen DVB-H / DMB kaum was.

    ich könnte mir eher noch das ORF -only Szenario vorstellen indem ATV aus der Terrestrik aussteigt ..
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nach dem ich den €co Beitrag über DVB-T am Donnerstag verpasst habe konnte ich ihn eben gerade aus der HD sehen. Es war wohl eine Produktion des ORF Landesstudios Kärnten- da Beispielhaft am Sender Dobratsch (schöne Bilder) verschiedene Szenarien:
    _Einzelhaus/haushalt
    _Mietshaus
    _ ETW-Wohnanlage (Pyramidenhaus ind Sichtweite des Dobratsch) durchgespielt und durchgerechnet wurde.
    Für grössere Miet- und ETW Wohnanlage wurde übrigens eine DVB-T Kanalaufbereitung (2000 €) empfohlen wobei mitgeteilt wurde das die Kosten zu lasten der Eigentümer /Vermieter gehen. Beklagt wurden Umstellungskosten und auf den 40 € Zuschuss bei AUT zertifizierten Receiver hingewiesen- Benennen oder zeigen konnte man keine da diese erst im Ende August/September auf den Markt wären ( Liegt hier der wahre Grund der Verschiebung ???)


    _ Allgemein wurde auf die extrem schlechte Informationslage in der Bevölkerung hingewiesen.
    Dies wird sich bis Oktober kaum ändern da
    _ eine Infokampagne zu DVB-T erst nach der Wahlkampf (Nationalratswahl 01.10.06) anlaufen wird. Die verbleibende 26 Tage werden von allen Beteiligten als zu kurz angesehen.
    _ Ein DVB-T Empfang vom Dobratsch wurde dargestellt (Dobratsch _> LogPer-Receiver -> TV)- vermutlich simuliert da vom Dobratsch keine DVB-T Sendungen bekannt sind. (Fa Telesat Villach-Landskron)


    _ Der ATO für die Sender in der 1sten Phase b l e i b t der Feber 2007 (O-Ton „bis Feber nächsten Jahres“)


    Für eine ORF Sendung recht ausgewogen – da dieser Bericht vermutliche für viele Zuseher eine Erstinfo war – fehlte in meinen Augen weiterführende Infoquellen (links Teletext etc.). Der Verweis auf den Fachhandel reicht nicht !


    Schön war das im Abspann explizit auf die freie und unverschlüsselte Ausstrahlung via DVB-T hingewiesen wurde.
    mor
     
  7. d020

    d020 Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich empfange DVB-T jetzt seit über 3 Wochen, sowohl am PC mit einem USB Stick als auch mit einem Sony Fernseher mit eingebautem Tuner. Der Empfang (Kanal 61) in NÖ ist über Hausantenne störungsfrei, wie auch in Wien der Empfang über die mitgelieferte (USB-Stick) kleine Antenne störungsfrei ist.

    Der Multiplex besteht aus ORF 1, ORF 2W, ORF2N, ATV.

    Die Orfkanäle strahlen den Ton parallel zu MPEG mit 160 KBIT auch in AC3 mit 440 KBit aus (Seltsamerweise auch bei Stereo wo weniger Datenrate genug wäre.) Nur während der Lokalausstiege (Bundesland heute) wird auf AC3 verzichtet.

    Negativ zu bemerken ist das das Bild wesentlich schlechter als die analoge Version im Wiener Kabel ist. Das Bild hat selten mehr als 2 MBit. Die Auflösung beträgt auch nur 544 x 576. Selbst bei anamorpher Ausstrahlung erscheint mir das nicht anamorphe analoge Bild wesentlich schärfer. Besonders digitale Artefakte wie Ringing und Mosquitos sind sehr stark, was feine Details total verschwinden lässt. Blockbildung in schnellen bewegungen ist mir hingegen nicht so schlimm aufgefallen. Das sieht bei manchen Österreichfenstern im Kabel (die ja digital zugespielt werden) schlimmer aus.
     
  8. skoops

    skoops Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    [frei nach Dr. Emmet Brown] Verdammt verdammt... Ich bekomme seit über 3 Wochen KEIN SIGNAL mehr - Mein Receiver erzählt mir zwar was von SNR 50-80% aber AGC=0%

    Vor 4 Wochen funktionierte das teil noch TADELLOS! Ist eine PCMCIA Karte fürs Notebook.

    Mein Standort ist übrigens Wien 15
     
  9. d020

    d020 Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich bin mir zwar nicht 100% sicher , aber AGC könnte Automatic Gain Control bedeuten, was soviel wie automatische Signalverstärkung bedeutet. Möglicherweise ist AGC abgedreht worden und das Signal reicht nun nicht mehr aus. Vielleicht im Menü mal nach AGC suchen?
     
  10. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo!

    Der Sender St.Pölten/Jauerling (K68) ist offensichtlich on Air! :winken:

    Ich empfange in Kremsmünster (Oberösterreich) DVB-T aus Wien schon seit einigen Wochen, aufgrund der großen Entfernung allerdings nur mit wechselndem Erfolg. Die von meinem Empfänger durchschnittlich angezeigte "Qualität" ist bei normaler Empfangslage 7%; stabiles Bild ist erst ab 27% möglich, was meistens zur Zeit von Sonnenauf- und Untergang der Fall ist.

    Auf K68 zeigt mein Receiver jetzt um 40% Qualität, zeitweise Dropouts sind aber trotzdem vorhanden. Das Paket besteht wie das aus Wien aus ORF1, ORF2W, ORF2N und ATV+.

    MfG
    Wickie