1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das hat auch noch andere Hintergründe. Die analoge Technik stößt derzeit europaweit an ihr Alterslimit. Mit anderen Worten: man steht vor der Wahl die meist über 20 Jahre alten analogen Sender zu modernisieren oder eben gleich DVB-T aufzuschalten. Und da entscheidet man sich meist für letzteres.
    Dazu kommt noch, dass die neuen DVB-T Sender ja auch gleichzeitig für neue Techniken wie HDTV und MPEG4 geeignet sind. Denn an der Modulation wird sich so schnell nichts mehr ändern.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Selbst wenn sich an der Modulation etwas ändern sollte dann sind die heutigen Sender so modular aufgebaut, daß sie relativ einfach um/aufrüstbar wären.

    Klaus
     
  3. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ... und der Endverbraucher muss sich wieder neues Equipment zulegen. Für wie blöd halten die (ORS) uns (Kunden) eigentlich?
    Zum anderen haben neueste Befragungen und Studien ergeben dass sich gerade mal ~10% der ORF-Kunden DVB-T-Equipment zulegen wird.:eek:
    DVB-T - ein Schuß, voll in den Ofen!:D
    g.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Meine Güte, man legt sich von Zeit zu Zeit immer neue Geräte zu oder hast du noch nen 20 Jahre alten Fernseher daheim stehen.
     
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Aber nicht alle 3-5 Jahre! :(
    Höre zur Zeit noch immer mit meinem REVOX B250/B260 aus dem Jahre 1980! Im Schlafzimmer stehen ein REVOX A76/A78/A77 aus den 70ern, die bestens ihren Zweck erfüllen!
    g.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Worauf stützt du deine Aussage dass man in 3-5 Jahren die Modulation ändert? Gibts da ein offizielles Dokument dafür?
     
  7. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nachdem andere EU-Länder bereits DVB-T auf HD-Basis mit AC3-Ton einführen (FR, GB, IT(?)) ist es nur mehr eine Frage der Zeit wenn dafür eine "EU-Richtlinie" beschlossen wird.
    Nur AT steckt alte Technik (PAL-AUflösung) in neue Verpackung, die schlussendlich nur 10% der Seher erreicht!
    H.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    EU Richtlinie wird beschlossen.... EU Richtlinie wird geprüft .... nationale Richtlinien werden angepasst ... Ausschreibungen erfolgen .... Start wird wegen technischer Probleme verschoben ...

    Zieht sich doch eh wieder mind. 10 Jahre hin ;)
     
  9. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wenn's so ist soll's mir recht sein! :D
    Ändert aber nichts an der derzeitigen Situation die 30% der derzeitigen Seher von vornherein ausschließt, die aber mitzahlen (GIS) dürfen.
    Lt. ORS sollen etwa 70% der Haushalte Ende 2007 DVB-T empfangen können. Das sind eigentlich nur die Ballungsgebiete und das Flachland. Die Provinzler bleiben quasi "außen vor" wie der Piefke sagt. Zur Zeit hat ORF1 eine Bedeckung von 98% und ORF2 von 92%.
    g.
    Nach letzten Infos will ATV+ nun vollständig aus DVB-T aussteigen. Ein Mux mit 2 Programmen ist IMHO noch unnötiger als jeder Hodenkrebs!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Lass doch endlich mal diesen geschmacklosen Vergleich bleiben!!!

    Und hast du wirklich geglaubt vom einen Tag auf den anderen können 100% der Bevölkerung mit DVB-T versorgt werden?

    Im übrigen: Wenn der ORF über Sat Digital sendet schließt er auch von vornherein alle aus die einen Analogreceiver haben, auch die zahlen an die GIS.