1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Kroatien

    Aha, dann stimmt die Seite http://www.dvb.org/index.php?id=313 nicht mehr, und Sljeme strahlt mit größerer Leistung ab?

    Kannst du auch die technischen Parameter auslesen?
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ist für DVB-T was im Band III vorgesehen?
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, VHF ist quasi voll, dort senden ORF1 von den großen Grundnetzsendern und auch viele kleine Füllsender beide (analogen) Programme.

    Es gibt zwar im Frequenzpool (siehe rtr-Seite) ein paar VHF-Kanäle, aber ich gehe davon aus, dass sie mittelfristig nicht verwendet werden, sondern evtl. erst ganz zum Schluss eingeschalten werden, wenn überhaupt.

    Nachtrag: Ist technisch auch schwer zu realisieren, da die Bandbreite auf VHF geringer ist und man daher den Mux extra für VHF aufbereiten müsste ... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2005
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Anbei die potenziellen Band III Sender aus der "Frequenzpoolliste".
    Ein bisschen spärlich und m.Enur in Füllsenderstärke, da die meisten guten Band III Frequenzen wohl analog koordiniert sind und genutzt werden.
    Da m.E. im Frequenzpool nur Ausweichfrequenzen aufgelistet sind bedeutet es nicht das DVB-T zukünftig auf einen der Kanäle gesendet wird.

    Name, Kanal, ERP dBW, Bundesland, Anmerkung
    IRSCHEN K 5 7,8 K 2
    MALLNITZ 1 K11 6,0 K 2
    HUETTSCHLAG K 5 6,0 S 2
    ZEDERHAUS K 7 6,0 S 2
    NEUBERG SALZBG K 6 4,8 S 2
    VENTERTAL K 9 10,0 T 2
    STEINACH K 9 7,8 T 2
    STEINBERG ROF K 7 4,8 T 2
    HUBEN OETZTAL K 9 -2,2 T 2
    S GALLENKIRCH K 8 7,8 V 2
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In welchen anderen europäischen Ländern (außer Deutschland und Österreich) ist DVB-T im Band III in Betrieb oder vorgesehen?
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In vielen:

    Italien (in Betrieb), Slowenien (geplant), Luxemburg (in Betrieb) etc.

    Hat den großen Nachteil, dass dort weniger Bandbreite und damit weniger Bruttobitrate zur Verfügung steht.
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dafür ist allerdings die Dämpfung im Band III niedriger als in Band IV oder V. Und gerade in bergischen Ländern wie Österreich kann sich das durchaus als Vorteil erweisen.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Australien auch (liegt aber nicht mehr in Europa).

    Hat jemand die Kanäle für Slowenien?
     
  9. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Na ja, da fehlen dann aber noch ein paar Länder:

    Spanien, Frankreich, Belgien, Holland, England, Kroatien, bei Schweden bin ich mir nicht ganz sicher.

    Gruß
    Fred
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.219
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In Großbritannien wird meines Wissens nach nicht im VHF-Band gesendet. Dort findet DVB-T nur im UHF-Band statt. Deshalb stehen dort auch mehr Kanäle für DAB/Digital Radio zur Verfügung.