1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So weit ich weiß, werden während der Zeit, in der ORF2 regional aufgeteilt ist, 2 Versionen (pro Bouquet) ausgestrahlt. Insgesamt also während dieser Zeit ATV+, ORF1 und 2 mal ORF2.

    Dass 3sat aus rechtlichen Gründen nicht aufgeschaltet werden darf höre ich zum ersten Mal. Warum ist das so? Wessen Rechte? Immerhin ist der ORF an 3sat beteiligt, darum verstehe ich nicht, warum er es nicht ausstrahlen dürfen sollte.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es wird immer wieder ein wichtiger Aspekt vergessen: der der Unabhängigkeit. Der ORF, genau wie ARD/ZDF in Deutschland und auch die SRG in der Schweiz können die Terrestrik nicht aufgeben, weil sie sich dann vollends den Konzernbossen von SES Astra und diversen Kabelnetzbetreibern ausliefern würden. Die warten nur darauf, techn. Details zu fordern.

    Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die Sender das Geld nicht lieber für was anderes ausgeben würden ? Die Terrestrik ist der teuerste Verbreitungsweg, keine Frage. Also würde man den auch gerne loswerden und das Geld lieber in neue Programme oder sonst was stecken.
    Aber auf längere Sicht wäre man der Verlierer.

    Also hat man die Wahl: die noch teurere 50 Jahre alte analoge Verbreitung aufrecht zu erhalten oder diese durch die neue, signifikant billigere DVB-T Verbreitung zu ersetzen.
    Da muss man kein Genie sein um zu kapieren für was sich die Sender entscheiden werden.
    In Österreich grenzt es ja schon an ein Wunder, dass sich der kleine Privatsender ATV überhaupt für eine DVB-T Verbreitung entschieden hat, erreicht man doch einen Großteil der Haushalte per Kabel und Satellit.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, siehe ORF Gesetz, würde der ORF terrestrisch nicht mehr senden, wäre das ein Gesetzesverstoß.
    Naja, Wunder ist es keiner,

    a) man wird die terrestrische Lizenz ja nicht abgeben und
    b) steht es so im Bescheid

    Habe eigentlich nicht erwartet, dass ich gerade *dich* korrigieren muss ... ;-)
     
  4. BuelentR

    BuelentR Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Habe heute probiert: IN Wien kommt ORF1, ORF 2 N und W, ATV auf UHF 61, irgendwie war es komisch mit 16:9, weil gerade Fussbal war auf ORF 1 und ein 16:9 Film auf 2, sah zuerst nur Ausschnitte, dann umgestellt auf 16:), da waren es alle Strichmanderl, hatte keine Zeit herumzuexperimentieren, keine Ahnung was das ist, EPG funktioniert auch...
     
  5. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Könnte es nicht sein dass Österreich damit den besseren Weg geht?
    Denn bei der Menge an Sendern die da in Deutschland aufgeschaltet wurden ist an HDTV nicht mehr zu denken! Man wollte halt unbedingt noch vor der Fussball-WM schnell noch.. .
    In Östereich könnte es noch klappen, ob dies dann gewollt ist, ist eine andere Frage.
    Warum sollte dies mit dem 3sat nicht gehen. Könnte man dies nicht noch etwas ausbauen? Auch wenn es da noch "kleine" ..zwischen P. ...und.. gibt
    Im Moment sehe ich arte (Spanien).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2006
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @BülentR Danke ! für die Info !
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das mit 3sat wäre mir auch neu, im Bescheid steht nix davon.

    TW1 jedenfalls darf terrestrisch nicht senden, wohl aber ORF Sport Plus (ORF*).

    ??? Bitte in deutsh!
     
  8. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo A,.

    ich wollte dass mit dem Piefke und Co nicht ganz so deutlich schreiben.
    Es wäre aber nicht schlecht wenn ARD/ZDF und ORF sowie SRG etwas besser zusammenarbeiten würden als bisher!
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Den verschlüsselten Satz hast nur du verstanden, bin sicher, dass jeder andere genauso ratlos war wie ich ...
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46