1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    weakbit: So einen Schmarrn wie von dir hab ich zu diesem Thema noch nicht gelesen. Setzt dich mal in Ruhe hin und lies dir alles durch.
     
  2. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Qualität und DVB-T widersprechen sich per Definition!
    Via SAT sendet ORF mit ~7Mb/s! Bei DVB-T sind's gerade mal ~3,7Mb/s!
    g.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    3,7 MBit können bei den meisten TV-Sendungen vom Auge nicht von 7 MBit unterschieden werden, da sich im Bild nicht viel ändert. Schalt mal zwischen ORF2 und ORF2E hin und her, du wirst überrascht sein.

    Bei Sport Actionszenen oder Sport ist das natürlich anders.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Aha. Was ist nochmal ne Definition ?

    PS: schon mal was von statistischem Multiplex gehört ? Der ORF sendet per Satellit mit CBR. Das wird man per DVB-T sicher nicht tun. Und eine durchschnitts VBR von 3,7MBit/s ist alles andere als schlecht.

    PPS: der ORF wäre über Sat besser beraten, die 12Mbit/s lieber per VBR an ORF1 und ORF2 zu verteilen. Denn dann könnte zB auf ORF1 mal ne Actionszene 8Mbit/s bekommen wenn auf ORF2 gerade ne Wetterkarte im Bild ist. So wie jetzt ist das eigentlich suboptimal in dem man beiden Programmen kostant dieselbe Rate zuweist... aber das ist Technik ich weiß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2006
  5. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was Qualität angeht, so hat das ZDF z.B. in Stuttgart beim DVB-T die höchste Datenrate. Die ist immer zwischen 3,7 und 4,5 Mbit. Das ist ein perfektes Bild, das bis auf sehr bewegte Szenen kaum vom ZDF via Sat oder Kabel unterscheidet.

    Doch bei den dritten Programmen ist die Qualität beim DVB-T manchmal schon schlechter: HR Fernsehen hat in Stuttgart manchmal nur 1,7 Mbit.

    Aber wenn der ORF via DVB-T wirklich konstante 3,7 Mbit drauf gibt, so ist das gar nicht soo schlecht.

    Also ich bin mit DVB-T ziemlich zufrieden. :)
    Im Vergleich zu Kabel analog ist es spitzenmäßig :love:

    Soviel zum Thema Qualität bei DVB-T. :winken:
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    oh dann solltest du mal nach Leipzig kommen ;)
     
  7. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Warum? Welcher DVB-T-Sender hat dort die höchste Datenrate?
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Soweit ich informiert bin, ist das ZDF.mobil Paket überall in Deutschland identisch. Ich glaub' also nicht, dass in Mitteldeutschland das Bild besser / schlechter sein wird.

    Greets
    Zodac
     
  9. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich gehe auch davon aus, dass es so ist, denn z.B. wurde 3sat zeitgleich überall in der Nacht zum 1. Juni auf 24h-Betrieb umgestellt.

    Das ZDF ist wie gesagt bei mir hier das DVB-T-Programm mit der besten Bild- (3,7 bis 4,5 Mbit) und Tonqualität (256 kbit). Alle anderen Programme haben weniger Bitrate (bis auf Das Erste, die ist nur knapp darunter oder fast gleich), aber die Tonraten sind bei allen anderen nur 192 kbit.

    Es könnte ja sein, dass es in Mitteldeutschland ein Programm aus einem anderen Bouquet gibt, welches noch besser ist. :winken:
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wie richtig bemerkt wurde ist das/die ZDF -Mux bundeseinheitlich (Ausnahme Berlin)
    In Mitteldeutschland ist es dennoch das Bouquet mit der geringsten Datenrate- alle anderen senden in QAM64* mit ca. 20 Mbit/s und das in meinen Augen ohne Abstriche bei der Portabilität.
    Ich hatte gehofft das man im Süden beim flächigen Ausbau auch auf QAM64 gesetzt hätte.
    (*rsp. es gibt eines das QPSK sendet aber auch mit ca 6 Mbit/s)