1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    TW1 sicher nicht (bzw. nur nach Gesetzesänderung), nur der ORF Sport Plus.

    Sollten in ferner Zukunft Private mal Interesse an DVB-T finden, können sie sich ja für einen Mux bewerben, wenn sie möchten ...
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hi!

    @mor:
    Warum wird am Bodensee DVB-T aus Österreich erst ab 2007 empfangbar sein?
    Soweit ich weiß, startet DVB-T doch im September in allen Landeshauptstädten. Ich empfang hier ORF 1, 2 und ATVplus problemlos über den Pfänder - und der sendet doch für Bregenz (Hauptstadt von Vorarlberg).

    Klär mich mal auf!

    Greets
    Zodac
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T in Österreich: Bodenseeregion

    Mit 2007 meinte ich Dtl (BR+SWR) nicht Österreich . Dort startet die erste DVB-T Mux am 28.09.06 und die Schweiz ist hoffentlich dann schon on air :D
    2007 startet das deutsche DVB-T für die Bodenseeregion -> siehe Bayerntext S. 872
    also ab Sept. 2006: 7 Programme (orf1, orf2, atv+, sf1, sf2, tsi1, tsr1)
    ab 2007: 12+7+ 3?

    PS: ich glaube das 2007 die Bodenseeregion (22 Programme davon einge sehr gute) und Rhein-Neckar (23 aus Dtl + 12/11 aus F) die best versorgtesten DVB-T Regionen in Ba Wue sein werden. Ein kleiner - aber gerechter Ausgleich für unsere Randlage ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2006
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    da es viele im Forum betrifft: es gibt bei http://www.edi-hof.de/index.html
    eine Infoseite die die Auswirkung der DVB-T Umstellung für den Raum Rosenheim informativ zusammenfasst.
    og. link dann "ORF-Empfang in Rosenheim" anklicken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2006
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Na was'n Glück, dass mich DAS (@Rosenheim) nicht betrifft. Hier kann sich der ORF auf den Kopf stellen - wenn in Bregenz der Empfang funktionieren soll, wird hier - 30km Luftlinie und ohne jegliches Hindernis (der Bodensee) - vom Pfänder das bestens reinkommen. Sogar mit Zimmerantenne.

    Greets
    Zodac
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es tut sich wieder was in AUT:

    REIN: Fh Salzburg 38 610 A 1kW H
    REIN: Wien 5 36 594 A 31 kW V

    Der Sender FH Salzburg ist vermutlich ein Testsender für die medienwiss. Abt der
    FH Salzburg am Campus Puch (Schloss Urstein)
     
  7. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo,
    kann mir jemand berichten, auf welchem Kanal ORF vom Pfänder
    in dvb-t gesendet wird?

    Viele grüsse
    EugenR
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Aufschaltung ORF vom Pfänder (= ORF-MUX A) kommt erst am 28.09.2006 (= Start Phase I).
    Während Phase I (Sep 06-Feb 07) wird mit 47 kW auf K65 H gesendet.
    Dannach (Feb 07) wechselt ORF-Mux A auf Kanal 24 H 49 kW und Mux B startet im Laufe des Jahres
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    PS: Mux B kommt auf K21 49 kW H in Phase 2: "zeitgleich mit der Einschaltung der starken Frequenz bei MUX A (somit im Februar 2007) [sollen] auch die Sender der Ballungsräume von MUX B in Betrieb genommen werden."
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, aber man hat sich die Möglichkeit offen gelassen, MuxB nicht in allen Landeshauptstädten zu senden (W, G, S, L würden reichen, K (+VI), I, B, E und P fielen durch den Rost).