1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    VHF und UHF? Alle Muxe? Oder weißt das nicht mehr?
     
  2. weilermathias

    weilermathias Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    also ich hab immer nur ein schwaches signal...
    und mich bringt das langsam alles um den verstand :eek:

    was muss ich denn einstellen, damit es funktioniert???!!! Hab mir diese Antenne von Yakumo zugelegt...
     
  3. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nach letzten Analysen empfangen gerade mal 14% aller Österreicher noch terrestrisches Fernsehen. Dafür zig Milliarden in die Umstellung auf DVB-T zu investieren ist grober Unfug bzw fahrlässige Krida.

    :wüt: http://orfblog.org/index.php?url=archives/66-DVB-T-kommt.html&serendipity[csuccess]=moderate

    Zudem wird hier in eine klinisch tote Technologie investiert, da DVB-T in der derzeitigen Implementierung nicht HDTV-tauglich ist.
    Ich für meinen Teil werde dann die Fernsehgebühr (GIS) abmelden, da ich dann kein DVB-T empfangstaugliches Gerät mehr besitze.
    g



    Nein zu DVB-T !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2006
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gehe erst zu
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
    gebe Kiefersfelden ein und scrolle. Ist bei dir in der Nähe ein "farbiges Pixel" dann versuche es mit einer Aussenantenne (z.b. WB 345 ) die auf dem Wendelstein gerichtet ist.
    Wohnst du auf der falschen Talseite ........
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gogosch, bitte verschon uns mit deinem Hodenkrebs-Geschwür (und mach endlich den Kindergartenabschluss), sonst setz ich dich auf die Ignorier-Liste. 45% nutzen offiziell die Terrestrik in Österreich, davon wird aber nach dem analogen Abschalten ein Teil auf DVB-S setzen.

    Quelle: Digitalisierungsbericht 2005 (zu finden auf der RTR-Seite)
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hmm nur weil 45% keinen Kabelanschluss bzw analog Sat haben heißt das ja noch lange nicht, daß sich diese 45% unbedingt DVB-T zulegen wollen. Die Hälfte davon schießt wahrscheinlich am liebsten den ORF in den Wind, um die Gebühr zu sparen, was ja leider nicht geht... :D
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Stef5: Nun mal sachlich! Es ist der ORS sehr wohl bewusst, dass viele Nutzer auf DVB-T verzichten und sich DVB-S zulegen werden.

    Dass es manche geben wird, die ganz auf TV verzichen werden, mag sein, aber das ist eine sehr kleine Minderheit.

    Aber in einigen (Rand-)Gebieten wird man trotz DVB-T noch immer analoges TV sehen können, wenn auch nicht in Top-Qualität. Eine Prognose über diese Gebiete möchte ich aber nicht abgeben, denn ich kenn die detaillierte Planung der ORS nicht, bzw. die muss es auch erst im September feststellen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2006
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das wir hauptsächlich beiden sog. "Hauptfernsehgeräten" der Fall sein. Im Fall ORF ist der Zuwachs bei DVB-S ja sehr gut "messbar".
    Bei den Zweit-, Dritt-, ... nt Geräten wird DVB-T vorherrschen (geringerer techn. Umrüstungsaufwand).
    Hinzukommt in den Ballungsräumen der Landeshauptstädte eine mobile Nutzung die vorher kaum möglich war. (Vornehmlich Bus-, Taxifahrer etc. oder Notebookbesitzer mit DVB-T USB Stick. Wie schon angekündigt ich werde mir am 28.09 die 13:00 ZIB auf der Dachterrasse der NaWi anschauen – falls es nicht regnet ;) ) Vorallem diese Zusatznutzung wird zunehmen - es gibt jetzt doch schon kaum einen Hofer (Aldi) PC ohne DVB-T Karte oder Stick
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2006
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hi!

    Gibt es beim ORS eigentlich auch schon Planungen zu einem weiteren Multiplex mit weiteren Sendern - neben ORF 1, ORF 2 und ATVplus? Wäre doch z.B. eine schöne Sachen wenn auch SAT.1 Austria, RTL Österreich und ProSieben Austria noch in Österreich starten würden... ;-)

    Zusammen mit dem - IRGENDWANN startenden - DVB-T aus Deutschland in Süd-BaWü wäre das dann eine unschlagbare Versorgung...

    Ok ich träume - sorry!
    Greets
    Zodac
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja die zweite mux wird in den Ballungszentren (Landeshauptstädte) nach Beendigung des Simultcastes (Feb 2007) aufgeschalten (Genaues Datum unbekannt). Ebenso unbekannt ist die Programmbelegung. Von den AUT Ablegern über 3Sat, TW1/ORF-Sport war alles im Gespräch. Leider nichts konkretes und meine Kristallkugel macht gerade wegen der Schweiz Überstunden ;)
    Bodensee-Algäu-Schwaben wird 2007 umgestellt (Bayerntext S.872)
    Es wird also nächstes Jahr eine sehr interessante DVB-T Landschaft am Bodensee geben:
    12 D +3[+3] AUT + 4 CH => Fast schon berliner Verhältnisse ;)
    (und wg. der CH-Programme beneide ich Euch :D )