1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gogosch, geh mal in einen Fachmarkt (nicht Billiganbieter) und lass dich mal g'scheit beraten. Deine Meldungen sind bald nicht mehr auszuhalten.

    Stell dir vor, du hättest was zu sagen: Wann würdest denn du DVB-T einführen (es MUSS übrigens eingeführt werden)? Noch 5 Jahre warten?

    Ich geb zu, 64QAM wären sicher besser gewesen, aber na ja. Dafür gibts ja Astra.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ja mach das mal und erkläre uns dann mal wie der Fachmann in einem Normalhaushalt auf 500 EUR kommt ;)
    PS: laut Standard (nicht vom 01. April) bekommen die ersten Anwender ca. 30 EUR Zuschuss von der rtr
     
  3. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In meinem Haushalt gibts 5 TV-Geräte und 2 Videorekorder. Das sind schon 7 Boxen zu 80,-- (Billigsdorfergerät). Dazu kommt das Umrüsten der TV-Dachantenne (Kanalgruppenantenne) von etwa 2h TV-Meister à EUR 65,-- excl.:wüt:
    g.
     
  4. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nichts "MUSS" eingeführt werden. Nur sterben "MUSS" man!
    g.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    gogosch, du hast ein enormes Informationsdefizit.
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Mich kostet die Umstellung genau: 0 Euro, warum? weil ich schon vor Jahren auf Digital Sat umgstiegen bin! Terrestrischer Empfang ist hier in Tirol sowieso ein mörderisches Abenteuer, DVB-T wird das endlich erleichtern.
    Und wer für einen Videorekorder einen eigenen Receiver kauft, der ist nur mehr krank. Es wird ja sowieso jede bescheurte Sendung schon 20 mal wiederholt, dann braucht man praktisch nie gleichzeitig aufzeichnen und fernsehen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    richtig ein in meinen Augen beachtlicher Vorteil des digitalen Zeitalters wird dadurch verschenkt - zeitversetztes Zusehen durch einfache Aufnahme.
    Ich persönlich freue mich schon am 28.09. auf der Terrasse der NaWi den Wetterbericht in der 13:00 ZIB mit Laptop und USB Stick zuschauen ;)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Statt dem Videorekorder eine Box zu spendieren kauf dir lieber einen Twinreceiver mit Festplatte. Ich jedenfalls möchte meinen PVR nicht mehr hergeben. Ich glaube der PVR hat meine Fernsehgewohnheiten ähnlich radikal verändert wie der Satellitenempfang vor nun mehr als 15 Jahren. Ich schaue weniger, weil viel gezielter. Ich überspringe Werbung. Ich schaue es mir an, wann ich möchte, und Zeit und Lust habe. Ich programmiere den PVR aus dem EPG, da hab ich eine nette Sendungsbeschreibung und brauche nicht erst kompliziert den Videorekorder (der ist übrigens inzwischen abgebaut) zu programmieren. Ach ja: ein Tastendruck und die Aufzeichnung ist weg wenn sie nicht gafällt. Auf 160GB HD passt schon eine Menge drauf. Wenn ich überlege wie viel Platz die Videocassetten eingenommen haben... Und wenn ich eine interessante Sendung archivieren will dann zieh ich sie aufs Notebook und brenn ich sie mir halt auf DVD.

    Klaus
     
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Volle Zustimmung. Er schreibt und schreibt und er weiß immer noch nicht, wovon er redet. :eek:

    Naja, es gibt immer sture Menschen. :D
     
  10. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Und wie schaut es in Zunkunft mit Kabel-TV aus? DVB-T wird sicher nicht pbers Kabel kommen. Bisher konnte man mit dem selben geröt sowohl Kabel als auch Terrestrisch schauen!
    Schon aus diesem Grund ist DVB-T eine Totgeburt oder "ein Schuss in den Ofen". Ich, für meinen Teil, werde jedenfalls keine DVB-T-Box kaufen und die ORF-Zwangsmitgliedschaft kündigen, da ich dann kein einziges "empfangsbereites Gerät" besitze.
    g.