1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich sehe schon - du wirst das trotzdem austesten und es wird vermutlich funktionieren :)
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Probieren werde ich es auf jeden Fall ;)
    Salzburg-Gaisberg kommt hier über eine Nebenkeule der UHF-Yagi für Kufstein/Kitzbüheler Horn in voller Signalstärke an. Da ist also noch Luft nach oben, sprich Yagi direkt auf Salzburg ausrichten.
     
  3. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier in Wien findet er "Service 10305" über mehrere Sendeanlagen ausgestrahlt.
    Was ist das?
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Welche Frequenz?
     
  5. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    ka ich kann nicht nochmal scannen sonst zerschiesse ich mir alles.
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    k 41 ;)

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2015
  7. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Österreich

    UHF K 41 634 MHz MUX-C Kahlenberg. Service 10304 war etwa der verschlüsselte Pro7 MAXX. Service 10305 könnte vielleicht R9 Österreich werden. LG Franz aus Wien ;)
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich nutze den DVB-T Stick nur zum Fernsehen nix anderes...

    Ne frage wenn ich einen Stick mit Diversity Technik habe kann ich ja 2 Antennen mit verschiedenen Freq dranhängen?!
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Diversity Technik holt eigentlich nur das optimale Signal aus den Antennen der selben Empfangsfrequenz, wobei die Antennen meist gleicher Bauart sind.

    Anschließen kannst sie schon, macht aber bei Zimmerantennchen oder gar diese Stabantennen keinen Sinn, zumindest nicht für deine Idee.
    Mit Yagi's in verschiedene Empfangsrichtungen wäre es einen Versuch wert.
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich weis vom Amateurfunk wie Antennen für die richtige Frequenz wichtig sind.