1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Zum Testen eine grobe Übersicht der Wiener TV Kanäle: http://www.adxb-oe.org/adxb/Wienfk.pdf
    LG
    Franz aus Wien
    ADXB-Infoservice :winken:
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich habe keine chance!
     
  3. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @treno:
    MUX 1,2,3 und Plustelka, abhänging vom Standort und Empfangsequipment

    @Viennaboy:
    Musst aber dann das Pech einer sehr ungünstigen Lage haben.

    @Franz:
    Sehr großzügig diese Liste: Brno Meste, Brno Hady Von ersteren kommt das Signal nicht mal bis Drasenhofen, von Brno Hady bestenfalls UKW, wenn's nicht mal der Kojal mit seinen 100 kW permanent schafft.
     
  5. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Liste soll auch noch über den Wiener Stadtraum hinaus gelten, deshalb die bedingten Angaben.
    LG Franz aus Wien :winken:
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da wär ja dann z.B. Ostösterreich die bessere Bezeichnung
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nachdem in Kärnten und in Osttirol ATV in HD auf Mux B (DVB-T2) sendet, wird am 31.1.2015 im Mux A Kärnten/Osttirol ATV in SD abgeschaltet. Andere Bundesländer sind noch nicht betroffen, weil dort der Mux B noch in DVB-T sendet.

    Der ORF auf Mux A wird österreichweit auch AC3 abschalten. Was mit den freigewordenen Kapazitäten passiert, weiß ich nicht. HbbTV Offline ausbauen wäre mal eine vernünftige Investition.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In Mux A werden durch die schrittweise Abschaltung von ATV in den einzelnen Bundesländern dann dort noch mehr Kapazitäten frei.
    Möglich, dass Mux A in Zukunft nur noch eine Art Alibiveranstaltung mit ORF eins und ORF2 (2x) ist, die gar nicht aufgewertet werden soll.
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bei den bekannten Geschäftsstrategien der ORS könnt ich mir Flimmit vorstellen, auf Sat ja auch schon vertreten:
    [​IMG]
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also der Teletext über HbbTV soll bitteschön ohne Internet auch funktionieren, das wäre mal was Sinnvolles.