1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja danke schon gefunden mich wundert das ich den empfange weil ich hinter den Berg wohne und eher nach Nö sehe als nach Wien.
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bist dir sicher, dass das Signal von Liesing und nicht vom Kahlenberg kommt?
    Ich weiß auch noch immer nicht, ob Devin oder Kojal :rolleyes:
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In einem SFN ist es für den Zuschauer nur indirekt möglich, zu erfahren, welche Sendeanlage er tatsächlich reinbekommt.

    Eine Möglichkeit ist andere Frequenzen zu überprüfen, die Empfangsgüte bei UKW zu kontrollieren, etc. Oder die anderen Standort(e) kommen überhaupt nicht in Frage.
     
  4. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es ist auch eine Moeglichkeit die geplanten regelmaessigen Senderausschaltungen zu verfolgen. Wenn ein Sender fuer Wartungsarbeiten ausgeschaltet ist und du Signal hast oder nicht, kannst du dann unterscheiden von welchem Sender du Signal bekommst. Wenn es um Kojál oder Děvín geht kannst du diese Seite verfolgen:
    Údr?bové p?estávky TV vysíla?? - ?eské Radiokomunikace
    Ich denke etwas aehnliches sollte wahrscheinlich auch in Oesterreich geben, wo die Termine von Senderausschaltungen zu erfahren sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2013
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sind zwar beide momentan nicht in der Liste, aber ich versuch's mal im Auge zu behalten
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    An dieser Stelle ein "öffentliches" DANKE an KvR für seine Unterstützung im Bezug auf den WWK-982. Ich habe ihn schließlich bei Telkom-Katowice bekommen. Kommunikation erfolgte in englisch, da ich ja nicht polnisch kann. Seitens der Firma gab es absolut keine Probleme, bloß GLS meinte sie brauchen wegen der Osterferien nicht zustellen. Das Paket blieb bei denen mal 5 Tage liegen.

    Hinweis:
    Der WWK-982 ist für Anfänger auf Grund seiner verwirrenden Bedienung nicht geeignet! Da Anfänger ohnehin nicht mehrere Antennen zusammenschalten, ist wenigstens dieses Risiko beschränkt.
     
  7. bunny

    bunny Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vorarlberg (Pfänder):
    Ländle-TV ist seit heute aktiv.
    Mittags war ein Testbild zu sehen, ab Nachmittags gab es dann Tests und Berichte von der Messe Dornbirn.

    Zwischendurch ist der Teletext zu sehen, der auch ansonsten vorhanden ist. Dies sind aber nur die Infotafeln von Pircher-Date/Pircher Media, ein lokaler Anbieter von Kabel-TV, Telefon, Internet
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
  9. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wollt mal kurz fragen, ob jemand in Wien Erfahrung mit dem Empfang von DVB-T Programmen aus Bratislava hat. Funktioniert das mit einer entsprechenden Außenantenne? Falls ja, welche Programme würde man empfangen?
     
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm