1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vielleicht kommt es ja noch soweit, dass der ORF nur noch solche Rechte erwirbt, die in Deutschland bei ARD und ZDF liegen. Synergie durch gemeinsamen Einkauf also. ATV+ kann dann die Rechte erwerben, die in D bei RTL und Co liegen.

    PS: Wer sind die Eigentümer von ATV+, stecken da große Konzerne drin? Weiß das jemand?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2006
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kloiber. Tele5 gehört dem auch.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Interessant der Hauptsitz von dessen Kinowelt liegt "gegenüber" (bildlich gesehen) meines Arbeitsplatzes...... ob da Leipzig auch ne Chance auf Tele5 hat?
     
  4. coolbrother

    coolbrother Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    eyeTV 250 plus am MacBook
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich glaube, dass alle Antennen bestehen bleiben. (In Wien kommt aber ein Senderstandort im Arsenal noch dazu.)
    Am 27.02.2006 war eine Sitzung der Digitalen Plattform in Linz. Das sollte eigentlich der Startschuß für die ORS gewesen sein. Es werden also (hoffentlich) demnächst die Details des Umstiegs veröffentlicht. Bis dahin ist alles reine Spekulation..... (ausgenommen natürlich nur unsere getarnten Insinder)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich habe am 27sten + 28sten, soweit aus der Ferne möglich, die österr. Medien verfolgt. Leider fand ich kein Echo auf die Kick off Veranstaltung. Weisst du etwas ?
    Die Vermutung das alles beim alten bleibt habe ich auch.....
    PS:
    .. die sind ja hier recht auskunftsarm ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2006
  6. cain

    cain Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich hab mal gelesen daß man für ein DVB-T Signal wesentlich weniger Sendeleistung benötigt als für analog. Da könnten doch 250kw ausreichen wenn ich jetzt K32 + K29 absolut rauschfrei empfange. Ein Bekannter hat mit einem Messkoffer vor 1 Jahr mal 58 dBµV an der Antenne gemessen. Laut Überallfernsehen.de reicht ein Signal von 30 dBµV am Empfängereingang aus für stabilen DVB-T Empfang aus.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    das ist ein grober Wert damit jeder Empfanger etwas mit dem Signal anfangen kann. Mein Receiver benötigt 21 dBµV und wird von mir "mittel empfindlich" eingeschätzt d.h. ich kenne empfindlichere....
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die 250 kW waren schon auf analog umgerechnet. Digital gehen vom Gaisberg nur 50 kW raus. Das kann bis München sehr knapp werden, aber bei guten UHF-Antennen gerade noch so ausreichen, falls der ORF seine Sendeantennen für K 32 unangetastet läßt.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Man braucht ja jetzt für ein rauschfreies ORF2 Bild in München schon ne sehr gute UHF Antenne (je nach Lage).
    Um da ein abreißloses Digitalbild zu kriegen muss man da schon günstig wohnen und ne Mordsanlage auf's Dach setzen.
     
  10. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wozu der Aufwand? Via SAT gibts dasselbe und noch dazu in besserer Qualität!
    Kopfschüttel!
    LG
    g.