1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was mir nicht gefällt an diesen Filtern / Verstärker, dass sie mit dem Koaxkabel gespeist werden.
    Da braucht man nachträglich einen DC-Blocker sonst führt es spätestens bei einen Faltdipol zum Kurzschluß.
    So etwas
    Domovní zesilova
    würde mir noch besser gefallen, aber eben nicht über einen Bereich, sondern über einzelne Frequenzen.
    Vermutlich kommen wir dann schon in diese Preisregionen von annähernd 100€
     
  2. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich weiss nicht, ich benutze es so auch fuer meine DVBT Antenne und auch fuer beide meine FM Antenne(Dipol, Yagi) und habe bisher kein Problem mit Kurzschluss. Es ist auch haeufig so in Sk und CZ benutz. Die 12V Einspeisgeraete haben in sich Ausweiche, aber ich bin nicht so gut in Elektrizitaet.:) Ich denke nur, dass wenn es Probleme machen sollte, wuerde es nicht so haeufig hier benutzt. Aber bestimmt ist der teurer Verstaerker mehr profesionel, aber in unserem Fall wo es einfach um Signal von eiener Antenne fuer eine Plasma TV geht sollte es so genuegen. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
  4. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Auf meiner Bühne habe ich drei Antennen (für Schweiz, Österreich und Frankreich) und benutze seit 2 Jahren diesen Verstärker. Die Bedienungsanleitung gibt es auch auf English. Das Gerät kostet allerdings um die EUR 200,00.

    Für ca. EUR 130,00 gibt es noch dieses Modell für zwei UHF-Antennen und nicht für acht, sondern fünf programmierbare Kanäle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich glaube, der steht auf meiner Geburtstagswunschliste :D
    Bis dahin ist es auch schon warm genug, dass es am Dach mehr Freude macht.
     
  6. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Schade, dass Weihnachten schon vorbei ist :)
     
  7. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hallo!
    von telmor und dipol habe ich auch verschiedene verstaerker,weichen und antennen,wzb.aws produkte im einsatz.
    bin mit den produkten aus poln. produktion sehr zufrieden.

    gruss rassputin

    ps.auch der preis in zloty ist angenehm
     
  8. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das kann ich bestätigen. Und den guten Service von verschiedenen polnischen Online-Shops. Der Bestellvorgang (die Webseiten sind oft nur auf polnisch) und die Kommunikation verlief zwar meistens über Google Translate, aber es hat bis jetzt immer hervorragend geklappt.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Oh nein. Bandbreitenverschwendung für neumodischen Schwachsinn, den keiner braucht zu Lasten des Bildes. Vielen Dank auch.