1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Martyn: Ist schon moeglich, weiss ich nicht, ob es aenhlich auch bei Mikulov sein kann. Vielleicht koente es jemand, der direkt von Mikulov ist, bestaetigen. Fuer Nýrsko - Suchý vrch, habe ich wirklich offiziel nur 2 Muxen gefunden.
    Zcrdio - Digitln vyslae DVB-T v Zpadnch echch - vkon, umstn vyslae,multiplexy

    DVB-T2500: Leider ist jetzt Winter und kann ich nicht jetzt viel mit Antenne probieren. Ich weiss nur, dass Mux C von Antennen, die vorher fuer DVB-H Wien gedacht waren sendet und die sind an dem Mast(Kahlenberg) viel niedriger als Antennen fuer Mux 1. und 2. Wahrscheinlich aber strahlt es nach nord und nordost weniger als 40 kW. Offiziele Informationen wuerden es klaeren. Vielleich muessen wir direkt ORS kontaktieren :confused:(hoffentlich ist es nicht Geheimnis :D)
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Geheim ist es sicher nicht, muss ja ohnehin der RTR gemeldet werden.
     
  3. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ueber Seite von RTR habe ich nicht gewusst. Ich habe es jetzt gelesen und dort ist geschrieben, dass MUX C - Wien nur mit 5 KW sendet. Das wuerde viel klaeren. Mit 5 kW ist es bei mir wahrscheinlich keine Chance ein Signal zu bekommen. :(
    https://www.rtr.at/de/m/FrequenzbuchMUXVGebiet
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2012
  4. gustlegga

    gustlegga Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo.
    Ich hab hier in Niederndorf (bei Kufstein) das Problem das ich vom Patscherkofel die Sender auf Kanal 27 (522MHz), also Puls4, Servus, ORF III, Sport+ hundsmiserabel empfange.
    Der Pegel liegt zwar bei 55% aber die Signalqualität nur bei schwankenden 10-15% wovon ~60 von ProgDVB als verloren gemeldet werden.
    Schauen kann man so nicht wirklich, das geht von haufenweise Artefakten bis zum totalen Ausfall.
    Die Sender ORF1+2 & ATV auf 610MHz haben zwar auch nur 55% Pegel aber die Qualität liegt fast bei 100%, davon verloren laut ProgDVB ~2%. ORF & ATV laufen super.
    Gibts da irgend eine Möglichkeit da was zu tun damit Puls4 besser läuft?
    Ich hab am PC einen Terratec DVB-T Stick Black, daran hängt jetzt schon die alte analoge Hausantenne die wir noch auf dem Dach haben, da mit der mitgelieferter Stabantenne fast gar nichts reinkam.
    Die deutschen Sender vom Wendelstein hab ich mit 60% Pegel und 100% Qualität hier, am Stick wirds also wohl nicht liegen.

    Danke
    Gustav

    Ach ja, und schöne Weihnachten ! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2012
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich auch nicht. Gibt es so was auch für Deutschland?
    @ Martyn: Weißt Du das zufällig?
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für Deutschland gibt es die Bundesnetzagentur ( Bundesnetzagentur Startseite ) die im Grunde das Gleiche macht. Nur veröffentlich die nicht die einzelnen Standortbescheinigungen so schön, so das man im Zweifel per E-Mail anfragen müsste.
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Am Stick nicht, aber ich könnte mir denken, dass die Antenne am Dach nicht ideal für den Patscherkofel ausgerichtet ist. Markiere dir die derzeitige Position und versuche sie mal zu drehen. Wenn du keinen "Sichtkontakt" zum Sender hast, könnte ich mir auch vorstellen, dass du eine Reflexion empfängst und daher der Empfang beeinträchtigt ist.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich kenne die Seite der Bundesnetzagentur, aber sowas wie die Frequenzbücher habe ich dort nicht gefunden.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bundesnetzagentur Senderdaten Rundfunk
    falls du so etwas meinst

    Die aktuellsten Hinweise findest aber immer noch in Foren wie diesen z.B.
    Selbst wenn eine Frequenz genehmigt wurde, heißt es noch lange nicht dass sie oder wann sie senden, zumindest was die Testphase betrifft. Tja und danach dauert es ein wenig, bis das in offiziellen Listen aufscheint.
     
  10. gustlegga

    gustlegga Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja Sichtverbindung hab ich tatsächlich nicht, mit den ganzen Bergen hier bei uns im Inntal, aber die hab ich zum Wendelstein auch nicht.
    Dachte mir das vielleicht die Frequenz von Puls&Co nicht mit der alten Fernsehantenne zusammenpasst, weil ORF&ATV ja wunderbar reinkommt.
    Werde das mit dem Verstellen der Antenne über die Feiertage mal probieren, und melde mich dann nochmal.
    Sonst versuche ich vielleicht mal mir einen Multi-Doppelquad zu bauen, und montiere die unterm Dach. Kupferdraht und Antennenkabel hab ich ja noch einiges hier.
    Hab da hier ne Anleitung gefunden: Die beste DVB-T-Antenne der Welt: Multi-Doppelquad im Eigenbau - CNET.de

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2012