1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.619
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Du scheinst Slowake zu sein!
    Werden diese Sender verschlüsselt sein?
    Wieso dauert das so lange,Test1 und 2 ist schon langweilig:D
     
  2. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, ich bin Slowake. ;)
    Es ist moeglich, dass Mux 4 und 1 normal, ohne Verschluessung, senden werden. Aber es ist fuer heimliche TV ganz teuer, und nur wenige Leute hier benutzen DVBT(meiste Leute haben DVBS oder Kabel auch wegen Moeglichkeit so auch die tschechische TV zu empfangen) also sind weitere TV nicht sehr interesiert durch DVBT zu senden.
    Andere Moeglichkeit ist, dass es wirklich verschluesselt sein wird und die werden zusammen in beide Muxen etwas mehr interesante Programme senden, die aber die Abonenten zahlen muessten - etwas aehnliches wie in Ungarn. Wer das aber abonieren wuerde? :confused: Beide diese Moeglichkeiten sind aber nur Theorie, weil Towercom(DVBT Sender) ist eine private Gesellschaft und die geben gar keine Informationen.
    Ja Test 1 und 2 sind ganz langweilich wie auch das Dunkel, das dort bissher war. :D
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hit FM fällt mir dazu ein, im Autoradio, höre ich eher selten.
    Radio Krokodyl vom Kojal läuft auf meinen niederösterreichischen Standort als Radioprogramm recht häufig

    Das ist schon recht beachtlich, der Mux C vom Kahlenberg ist etwas rätselhaft. Ein Strahlungsdiagramm würde Klarheit bringen.
     
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.619
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ahoj Ajgormy !

    Guter Standort um Dvb-t aus zumindest 3 Ländern zu empfangen !

    Hast du schon mal versucht Ungarisches oder gar Polnisches Tv zu empfangen?

    Ich denke aber, das dafür zu hohe Berge im Wege sind :(
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    An Kabhegy hätte ich auch schon gedacht, alledings 166 km und womöglich verschlüsselt. Ob mein Receiver-Tuner mit dem Signal was anfangen würde, kann ich nicht sagen, der Nano-Stick ginge zwar, liebt aber absolut keinen Verstärker.

    Bei Ajgormy ist, so glaube ich, ungarisches TV kein Problem, geht ja vom Braunsberg auch. Polen, hmmm ... Herausforderung der extremen Art.
     
  6. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ahoj DVB-T2500 und femi2, :)
    hier zuhause(Stadtzentrum und im umgebung sind Berge) empfange ich Veľká Javorina(K23,56,57), Borský Mikuláš Dubník(k27), Nitra Zobor(k48),
    Zlín Tlustá Hora(K25,33, 49), Brno Kojál(k29,40,59) und Wien Kahlenberg(k24,34) und ein lokal Mux aus Myjava(k32). Fuer die ungarische TV ist mein Standort zu tief, aber 1 oder 2 FM Radios aus Ungarn gehen hier. Am Bergen in Umgebung geht auch DVBT aus Ungarn - musss ich aber besser probieren. Die polnische DVBT leider nicht, ich habe gelessen, dass jemand auf Berg Veľká Javorina(970 m) hat polnische DVBT gescannt, aber Signal war zu schwach um TV zu haben.
    Und wie sieht es bei Ihnen? Ich denke Sie haben AUT, SVK, CZ. Ich bin ueberrascht, dass bei Ihnen, wie schreibt Ihr, keine ungarnische TV gehen, obwohl Terrainsprofil scheint guenstig zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2012
  7. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.619
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Und wie sieht es bei Ihnen? Ich denke Sie haben AUT, SVK, CZ. Ich bin ueberrascht, dass bei Ihnen, wie schreibt Ihr, keine ungarnische TV gehen, obwohl Terrainsprofil scheint guenstig zu sein.

    Ich habe nur 32km Luftlinie nach Sopron(K40,42,68) aber noch nie ein Signal bekommen,wahrscheinlich ist das Leithagebirge im Wege !
    Aus der Slowakei gehen k23,27,51,56,57 manchmal k21 und k48 !
    Tschechien geht von mir gar nicht.
    Österreich k21,23,24,31,34,43,45,52 bei verschiedenen Antennenpositionen !
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Devin (CZ) und Kamzik (SK), Kahlenberg (AT), Jauerling (AT, teilweise), Heuberg (AT)
    vom niederösterreichischen Standort Kahlenberg (AT), Jauerling (AT,auf anderer Ortsseite), Jihlava (CZ)
    Vom Terrain Profil her geht bei mir nach Ungarn theoretisch nur Kabhegy, nicht Györ.
    Ausserdem senden die Ungarn auch in MPEG4, da spielen einige Geräte nicht mit.
    Eine ideale Position, das DVB-T Eldorado, ist in Hainburg der Braunsberg.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Heute habe ich keinen Empfang vom Heuberg, dafür geht der sonst schlecht laufende Jauerling recht gut, CZ und SK sind ok
     
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.619
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sind am Braunsberg nich Baugründe frei :D