1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. trob

    trob Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich



    Der Empfang in Sopron (Ungarn) ist gut, stabile, atv2, gotv, octo in K41 :winken:
     
  2. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Schön das du in Sopron k41 empfangen kannst,ich wäre schon froh wenn ich wenigstens einmal ein Signal aus Ungarn erhaschen könnte:winken:
    Sendet endlich stärker Richtung Österreich:D
     
  3. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich währ froh wenn ich in Wien überhaupt was ruckelfrei empfangen würde.
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    275
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So ein Stahlbetonbunker? Da hilft nur Antenne am Dach, andernfalls solltest dir die Antenne, -nanschlüsse und Kabel ansehen.
    Zimmerequipment wäre ohnehin nur als eine Notlösung zu sehen.
     
  5. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein ein normales Haus mit Ziegelwände.
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Erdgeschosswohnung oder Einfamilienhaus ? Bei DVB-T kann die Antenne nicht hoch genug angebracht werden,optimal wäre Alt Erlaa 20 Stock, da gehen alle AUT Sender doppelt und dreifach:D
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    275
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jetzt habe ich mir extra die Mühe gemacht und eine König passiv Stabantenne (kahlenbergseitig) an meinen LG angschlossen und Kanal 41 gesucht. Ich habe da in meinem donaustädter Stahlbetonbunker auf Kanal 41 ein besseres Signal, als auf Kanal 24 und 34. Also selbst bei für dich nicht idealer Abstrahlungsrichtung, solltest einen guten Empfang haben.
    Wie schon erwähnt, liegt es meiner Meinung nach im Bereich deiner Hardware. Du solltest je nach Möglichkeit eine andere Antenne, einen anderen Tuner, etc. mal probieren.

    Gestern habe ich leider vergessen, den Kanal 41 am nö Standort zu testen; ich werd's sicher noch nachholen.
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich habe bei uns in der Wohnung am Fenster nur ein extrem Ruckiges Bild und am Dachboden beim DVB-T Stick mit Aktiver Antenne sieht es auch nicht besser aus.
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Eine Aktivantenne halte ich im Kernsendegebiet für übertrieben. Die mag zwar bei der Signalstärke einen "durchschlagenden" Erfolg bringen, nicht aber bei der Signalqualität.
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    ohne aktive Antenne bekomme ich ned mal ein signal rein.
    "unten" bekomme ich nicht mal orf sondern nur die "neuen".