1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Euer Wort in Gottes Ohr!
    g.
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    gogosch, schau auf geizhals.at, da findest die günstigsten Modelle.

    Und in Graz funktioniert es auch schon seit längerem, das ist halt leider eine sehr lange Simulcast-Phase, weil die wenigsten DVB-T dort kennen (ist ja schließlich nicht offiziell, sondern eher Testbetrieb).
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich vermute mal, dass Dein PC mindestens halb so alt ist wie Dein Fernseher, weil ein neuer zu teuer ist; und zum Briefe Schreiben reicht ja der alte.

    Wie schaffst Du es bloß, mit DOS 5.0 und Windows 3.11 in diesem Forum mitzumachen?

    :winken:Manfred
     
  4. TRIPLE___M

    TRIPLE___M Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo,
    hab ich das ganze jetzt so richtig verstanden?
    --> Salzburg/Gaisberg, relevant für Südostbayern, wird auf Kanal 65 (direkt neben dem hier für DVB-T verwendeten Kanal 66) mit DVB-T mit MUX A starten. Darin enthalten: ORF1/2,ATV und für ein kleines Zeitfenster zusätzlich ein weiteres ORF2-Regionalprogramm. das ganze läuft nur für die Simulcast-Phase auf 65, man bräuchte sehr "scharfe" Frequenzweichen --> wird sich nicht lohnen.
    In der nächsten Phase 2007 schaltet das analoge Signal ab, man muss also auf digital umstellen um ORF dann noch sehen zu können. Dann wechselt auch das DVB-T-Signal auf K32, der zuvor ORF2 drauf hatte. Zusätzlich kommt irgendwann ein zweiter MUX auf K29.
    Somit lohnt sich DVB-T aus Österreich erst mit der analogen Abschaltung 2007, und dann können alte ORF-2-Dachantennen weiter verwendet werden. Müssen auch nicht mal gedreht werden weil der Gaisberg-Sender horizontal bleibt!
    Frage: Wann genau ist der für Bayern relevante 2007-Termin? Der oft genannte 1.3.2007?
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also die Wahl ORF1 (K65) - HSE24 (K66) wird wohl nicht so das Problem sein :D
    Aber du hast Recht, so steile Filter gibt es praktisch gar nicht.

    Und das mit K65 wird sowieso vielerorts nichts, da die Leistung viel geringer ist als später und dann auch noch die Dämpfung der hohen Frequenz dazukommt.

    Zum Termin der Phase 2: Der wird immer mit Februar 2007 angegeben, also 1.3. :confused:
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Interessant wird nur, ob die Antenne getauscht wird oder ob man weiter die vorhandene Rundstrahlantenne für K32 nutzt ...
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Naja, die Leistung wird ja erheblich reduziert. Wird wohl schon was umgebaut werden, die werden ja nicht 7/8 totlegen.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Naja stimmt eigentlich. Derzeit sind es bei ORF2 800kW analog. Die reichen gerade so bis München, da braucht es schon ordentliche Schlegel auf den Dächern.
    Geht man jetzt von 50kW DVB-T rund aus, würden dann "analog gesprochen" 250kW rausgehen, deutlich weniger als vorher. Das dürfte für München nicht mehr langen. Aber große Teile Niederbayerns würden dann zum DVB-T Boomgebiet werden ;)
     
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Daß da nichts gehen kann, würde ich nicht so sagen. Der Abstand Gaisberg - München ist vergleichbar mit dem Abstand Nürnberg - Sonneberg. Ich empfange hier nach wie vor problemlos die ARD auf K 44 mit einer nach Norden gerichteten UHF-Yagi, obwohl K 44 nur mit 100 kW analog sendet. 250 kW analog vom Gaisberg nach München würden bei UHF wohl ausreichen, wenn man eine gute Antenne besitzt (wobei mir natürlich durchaus bewußt ist, daß der Sender Bleßberg noch immer die sogenannte "Propagandakeule" Richtung Süden aktiviert hat, die eine Versorgung von Nürnberg, Fürth und Erlangen mit den Fernseh- und Radioprogrammen der Ostzone sicherstellen sollte und bis heute einen perfekten Empfang sogar im Autoradio ermöglicht).

    Zudem denke ich, daß es RTL & Co. hauptsächlich darauf ankommt, daß der ORF nicht mehr im Münchener Kabel vorhanden ist. Wenn ein paar Freaks mit Riesenantennen in München ORF 1 sehen (was heute ja auch geht), werden die Privaten wohl wenig sagen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Im Zeitalter von BLUE und DOLPHIN bekommt natürlich der terr. ORF Empfang nach 2007 wieder ein ganz anderes Gewicht