1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja ich wohne im Süden und ich habe ATV2 kann sein das ich einen Sender aus NÖ bekomme?
     
  2. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo,
    wie ist bitte die Leistung von Mux C K: 41 aus Kahlenberg? Ich habe nur 40 kW gefunden, ist es wirklich so oder ist es weniger?
    Danke,
    Igor
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, auch ATV 2 gibt als Leistung (ERP) 40 kW (s. #3053) an. In welche Richtungen aber mit diesem Wert gesendet wird, wer weiß das schon ?
    In der Datei der deutschen Bundesnetzagentur ist dieser Kanal 41 für den Kahlenberg noch nicht gelistet.
     
  4. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vielen Dank,
    ja in Richtung nord und nordost ist es wahrscheinlich wesentlich weniger. Ich wohne in Myjava, Slowakei und habe gar nichts empfangen und so auch einige Leute von Tschechische Republik, die ganz an Grenzen zur Oesterreich wohnen(Umgebung Břeclav). Dabei ist bei mir mit Muxen A und B von Kahlenberg gar kein Problem. Wir werden sehen, ob die es irgendwohin schreiben, wie das Strahldiagram ist.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, senden nur vom Kahlenberg (W), Patscherkofel (T) und Pfänder (V).

    Also bei mir kommt der Kanal 24 sogar schlechter rein, als der Kanal 41. Bei der kurzen Entfernung (7 km LL) spielt aber vermutlich die Abstrahlungsleistung nur eine untergeordnete Rolle.

    Bedeutend schlechter waren die DVB-T2 Versuchskanäle (horizontal) und erst recht die vertikalen, da die Antenne diesbezüglich nicht ausgerichtet war.
     
  6. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Neu lt. ORS: Standort Wien 8 Liesing mit MUX-A K24 und MUX-B K34 für Wien/Süd in Betrieb. Auf der RTR-Seite aber noch nicht gefunden. Leistung ?.
    LG Franz aus Wien
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Liesing sendet seit 2 Tagen, allerdings ist kein Mux C erwähnt, wie Viennaboy vermutete.
     
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was sehr komisch ist für ATV2 (die anderen Kanäle sind geflogen) habe ich nur den EPG für ~4h während beim ORF1,2 ATV der EPG für ~7Tage geht?!
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das mit der EPG kann ich dir bestätigen. Die beiden anderen senden aber nach wie vor.
     
  10. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der Empfang in Mattersburg (Nordburgenland) ist genau so, wie es die Grafik von ATV vorhergesagt hat: grenzwertig. Die Programme kommen gerade noch störungsfrei an. Mit einer größeren Antenne könnte man aber vielleicht noch ein bisserl was herausholen...