1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja und nach der Lage des Unterzuges auch richtig horizontal ausgerichtet.
    Korrodierte Anschlüsse? Kabel irgendwo defekt? Sind halt nur Ideen, welche die Signalstärke beeinflussen. Wenn möglich auch mal einen anderen Empfänger probieren, die Tuner sind ja auch nicht alle gleich gut.
     
  2. dingle

    dingle Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich glaub ja auch nicht mehr an ein Antennenproblem.Ich hab ca. 35km Sichtverbindung zum Gaisberg , hohe Signalstärke und trotzdem kein Bild.Ich probier in den nächsten Tagen mal nen anderen Receiver.
     
  3. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vorweg: ich freu mich über die hilfreichen Reaktionen auf mein "Problem"! Ehrlich!!!
    Ich hab 2 DVB-T Empfänger Humax F3-FOX T und einen im Fernseher eingebauten. Der im Fernseher ist unempfindlicher; es gibt also schon Unterschiede wie femi2 richtig bemerkte.
    Zur Info: hinter der Antenne hängt ein Verstärker:
    "Kathrein Universalverstärker VCH 43 der im UHF Bereich 40dB Verstärkung bringt, max. Ausgangspegel 116dBuV".
    Kann man da noch mehr rausholen?
    Schönen Sonntag und
    Gruß Hugi
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dafür ist ja ein Forum da, zumindest sehe ich das so. Obwohl es ja auch Leute gibt, die einem so unterschwellig als Dummi sehen, wenn mal was nicht klappt oder man es nicht weiß, alles schon erlebt.

    Da dürften sie wieder einmal sparen, ist bei mir auch so. Positiv überascht bin ich vom PCTV-USB-Stick.

    Kaum. Idealerweise so nahe an der Antenne als möglich. Es soll ja nicht das Rauschen des verloren gegangenen Signals durch ein langes Kabel verstärkt werden, sondern der Antennengewinn.
    Hast die Möglichkeit von manuellen Suchlauf mit Änderung der Parameter?
    Vielleicht könnte ja jemand die Gaisberg-Daten für dich hier posten, ich hab sie leider nicht.

    Das Problem dürfte gar nicht so neu sein, bin schon neugierig, ob dingle das mit einen anderen Gerät hinbekomt.
    Jedenfalls viel Glück und einen schönen Sonntag abend.
     
  5. dingle

    dingle Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    TaTa...Einwandfreier Empfang auf Kanal 29!!
    Also nach etwas tieferer Recherche bin ich auf ein Problem des ´Humax F3 Fox T´ gestoßen.
    Manche Geräte der Serie zeigen plötzlich auf einem Kanal ,trotz guter Signalstärke, kein Bild mehr. Einzige Abhilfe ist das zurücksetzen auf die Werkseinstellung. Nach dem ersten Suchlauf danach sind alle Kanäle wieder da.

    @hugi. Nachdem Du den gleichen Receiver hast, probiers mal aus.

    Dank an alle für die Hilfe
    Gruß Hans
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @dingle: Freut mich, dass Du es hinbekommen hast.
     
  7. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @dingl So ein Mist! Das ich nicht drauf gekommen bin! :)
    Jetzt hab ich Ö3 zum 1. mal gesehen.
    Der Tuner vom Fernseher scheint unempfindlicher zu sein; nach einem Reset konnte ich bis jetzt nur Artefakte empfangen. Aber immerhin, das ging vorher auch nicht. Vielleicht liegt es auch an der Verkabelung, müßte den Fernseher mal an eine andere Antennensteckdose stecken.
    Wenn ich mal viel Lust habe, probier ich das aus.
    Danke auch an alle, die sich meines Problems angenommen haben.
    Bis zum nächsten Problem :)

    Gruß Hugi
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ö3 gibt es nicht mehr über DVB-T, weil der Sportkanal 24h sendet.
     
  9. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da hab ich mich doch vor lauter Freude in der Bezeichnung geirrt. Ich meinte natürlich ORF III

    Gruß Hugi
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dazu wollte ich noch anmerken, dass der Empfang auf Kanal 60 bei 20% und jener auf Kanal 65 100% bei mir ist. Die Angaben sind natürlich relativ, jedenfalls von gleicher Antenne und gleichen Gerät kommt Kanal 60 deutlich schlechter an.