1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wenn Du's sagst, wird's schon stimmen ...
    g.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sorry, aber ich vermute das deine persönliche Abneigung gegen DVB-T durch Fehlinformationen hervorgerufen wird.
    1. DVB-T soll zunächst das analoge SDTV ablösen. Über die gleichen Sendernetze können ebenso HDTV-Inhalte übertragen werden. Sag mir mal bitte, welche HDTV-Sender denn momentan so aufgeschaltet werden sollten?
    2. Wer hat dir denn erzählt das eine Box tausend Euro kostet, und du sogar einen neuen Fernseher brauchst? Also entschuldige, aber das das Blödsinn ist, hättest du spätestens in diesem Forum herausfinden können.
    3. Wenn du um die Rundfunkgebühren herumkommen möchtest, dann mußt du den Tuner aus dem TV ausbauen. Ansonsten brauchst du ein Gerät ohne Tuner (-> "tausend Euro"-Blabla).
    4. Pokere nicht darauf, das das analoge Fernsehen in den abgelegenen Regionen länger bestehen bleibt. Gerade viele der kleinen Füllsender werden ja durch DVB-T überflüssig, deswegen macht es hier besonders Sinn, DVB-T einzuführen.
    5. Wenn du schreibst das in eurem Ort nur an wenigen Stellen terrestrischer Empfang möglich ist, dann möchte ich nicht wissen, wie deine momentane Bildqualität aussieht Oder gehörst du momentan gar zu denen, die gar nix empfangen? Wieso beklagst du dich dann über DVB-T???

    Klaus
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Deine Beiträge, lieber gogosch sind leider viel zu reißerisch.
    Nein, diese Auflösung gibt es erst seit DVB, vorher waren es 625 Zeilen (bitte nicht mit DVB vergleichen) inkl. Teletext.
    Du hast leider vergessen, wieviel ein HDTV-Signal benötigt. Selbst mit QAM64 und vielen Tricks bei den anderen Parametern können gerade einmal 2 HDTV-Sender übertragen werden. Aber HDTV ist dzt. hinausgeschmissenes Geld. Vor 2015 tut sich da sicher nix.
    Such dir einfach eine DVB-T mit UHF-Demodulator, dann siehst du weiterhin analoges TV ...

    Hast du dir schon mal ORF via Astra angeschaut? ORF2E wird in etwa die gleichen Datenraten haben wie DVB-T. Ich kann am Bild nicht viel aussetzen, am ORF1 und ORF2 sowieso überhaupt nix.

    Im Gegensatz zur ARD ist der Encoder der ORS über Astra super eingestellt und erreicht auch ZDF-Qualität.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    in Ergänzung
    Ich nehme an der ORF strahlt dann auch DD oder 5.1 aus !
    Und Receiver mit Modulatoren sind auch im Bereich << 80 EUR zu finden.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, DD ist fix geplant, siehe PDF, wird aber bei BL heute abgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  6. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also ich hatte vor DVB-T Kabelanschluss. Aber seit DVB-T habe ich bessere Bildqualitaet zu niedrigeren Preisen. Passt irgendwie nicht so ganz in deine Argumentation, oder?

    Wieso? Kann man doch jederzeit aufschalten, dank DIgitaltechnik. Beim Analog-TV waere es nicht gegangen, aber so... Dumm, was? Passt irgendwie nicht so ganz zu deiner Argumentation, oder?

    Ein DVB-T Receiver kostet 50-100 Euro. Im Gegensatz zu DAB-Digitalradio kann man bei DVB-T seinen Fernseher weiterverwenden. Dumm, was?

    Ein Film kostet etwa 2.50 zum Ausleihen. Sind bei 20 Filmen ca. 50 Euro, was etwa dem Preis eines guenstigen DVB-T Receivers entspricht. Passt wohl nicht zu deiner Argumentation, oder?

    Aber jetzt die entscheidende Frage von mir:

    Bist du goto2 oder smartie??? :D
     
  7. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Aber sich nicht ohne "Mehrkosten".
    Aber was anderes: Für HDTV sind minimal 7-8 Mb/s pro Stream in H.264 erforderlich. Ob die derzeit in die Boxen implementierten Tuner überhaupt H.264-tauglich sind, stelle ich mal gar nicht zur Diskussion, da der terrestrische HD-Standard noch nicht festgelgt ist.
    Bei den derzeitigen geplanten Bandbreiten von gerade mal 13,5 Mb/s gehen sich, nach derzeitigen Stand, nicht mal 2 Programme aus! Nur soviel zur "Zukunftssicherheit"!
    G.
     
  8. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für Box + Glotze sind schon so an die 1000 Teuros abzudrücken!
    g.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also bei mir funzt DVB-T ohne neue Glotze, und das ganze für 85 Euro.
    Von wegen tausende Euro, ist doch lachhaft.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    die preisgünstigste Box die ich gesehen habe kostete 39 EUR und dass war es an Investion. Lass mal Hofer den Preis in NÖ auf 44,90 aufstocken - bleiben noch 955,10 EuR Differenz zu Tausend.. ;)