1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Mein Link bezog sich auf den verschobenen Start, bei deinem steht drinnen, dass die Freuquenz ORF* bekommen soll, also auch nicht grad aktuell ...
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dafür steht bei meinem was über DVB-T drin. :p Oder wurde das mittlerweile auch überholt?
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich nimm an, du schmunzelst über unser Hin- und Her genauso wie ich, soll ja kein Streit sein ...

    Zurück zum Thema: Wie schon ein paar Mal geschrieben, gibt es mehrere Möglichkeiten, Mux A und/oder Mux B umzubelegen.
     
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Diese vielen Meldungen über das Thema (auch hier im Forum) sind lächerlich, schon gar nicht will ich mit der streiten, man könnte hier noch jede Menge Meldungen posten. ;) Man will 2 Sender und hat nur einen schon bekannten Platz, wie soll das funktionieren?
    So wie es jetzt ist, ist weder bei MUX A noch bei MUX B Platz frei. Entweder muss ein Programm weichen oder man muss etwas anderes verändern. Über Sat und Kabel streitet man sich um den Suchlauf, bei DVB-T soll der dagegen selbstverständlich sein?
    Ihr Österreicher habt wohl nichts besseres zu tun. :p
     
  5. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bitte an dieser Stelle nicht mit "Ihr Österreicher..." kommen, solche Verallgemeinerungen haben in etwa das selbe Niveau, wie der derzeitige Streit über ORF3 und ORF SPORT PLUS.

    Wahrscheinlich jeder Österreicher, ausser jene die sich da gerade drum streiten, schüttetl über unseren ORF nur noch den Kopf, und das betrifft ja leider nicht nur diese leidige Geschichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2011
  6. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also wenn ich über den ORF dauernd den Kopf schütteln würde, dann wäre er mir schon längst in den Bodensee gefallen :D

    Und für den "Käse" muss ich auch noch monatlich Gebühren zahlen :mad:
     
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Du verstehst wohl keinen Spaß... :D
     
  8. io3on

    io3on Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Beim ORF schafft man sich Probleme, wo eigentlich keine sind. :winken:
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich hab Verständnis, dass es zwei Fronten gibt und beide Seiten recht haben!

    Techniker bzw. Sparefrohs und Praktiker (TW1 wird zu ORF* aber ORF III auf TP117) wie Wrabetz
    Seniorenvertreter und Publikum (TW1 wird zu ORF III aber ORF* auf TP117)

    ----

    Anderes Thema:

    Mux C Wiener Neustadt hat von der RTR eine Ermahnung erhalten, binnen 8 Wochen zu senden, mittlerweile wurde aber bereits der Standort verlegt:

    RTR-MUX-C Änderungen hinsichtlich UKap Wr. Neustadt
    RTR-Rechtsaufsicht ATV
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Zusammenfassung der letzten Wochen:

    Der Mux-C-Bedeckung Kärnten (bisher geplant war einzig das TV Programmfenster BUNDtesland Kärnten von kaernten.tv) wurde nun anscheinend tatsächlich die Sendeerlaubnis entzogen. Auf RTR-MUX C - Kärnten findet sich keine Übertragungskapazität mehr. Die Behörde hatte schon 2010 zweimal eine Auflagenverletzung des Inhabers Bezirks TV St. Veit Produktions- und Vertriebsges.m.b.H. festgestellt und eine Nachfrist gesetzt.

    Im Juni wird ORF OK (also mhp) über den Mux A abgeschaltet: ORF stoppt im Juni digitalen Teletext - ORF - derStandard.at ? Etat sowie Aus für "ORF OK": RTR kritisiert Zeitpunkt und Informationspolitik - ORF - derStandard.at ? Etat

    Im Mux B Wien (nur in und um Wien empfangbar, nicht in den Bundesländern!!) sendet nun seit 15.4. auch Radio Maria. Radio Maria

    Einige Anlagen mussten für die allerletzte analoge Abschaltungswelle komplett für Mux A umgebaut werden, da sie bisher nur auf VHF III oder sogar noch auf VHF I gesendet haben. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen müssen einige Gebiete auf DVB-T verzichten oder bekommen ein fremdes Regionalprogramm oder erhalten DVB-T in einem sogenannten Minimux (direkt per Satellit versorgt). Dort hat das Bild DVB-S-Qualität.

    Zu ORF III gibt es noch nix Neues.