1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es ist am 1.1.2006 in Kraft getreten

    http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Rundfunk_Rundfunkrecht_Gesetze_RFGesetze_ORF-G?OpenDocument

    Terranus: Das weiß ich ja, kann die Bitraten ja auch messen. Ich frage mich, warum 170 kBit und nicht 160 kBit wie schon üblich.

    Eben ca. 5 MBit/s werden es nicht sein, mhp und evtl. Boxenupdates werden auch was fressen. Dazu kommen noch die beiden DD-Streams.

    Übrigens, die 160 kBit reichen wirklich, sofern es keine klassische Musik ist. Ich war auch immer ein Kritiker ...

    mor: Das kommt halt davon, weil du hier alles posten musstest, Link und Seitenangabe hätte wirklich gereicht. Trotzdem danke.

    Boina: Steht im Übrigen auch im Teletext S108 von heute ...
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2006
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    es geschehen ja noch Zeichen und Wunder. Ich vermute morgen wird es auf der ZIB (1?) kommen, wegen des Kongresses in Linz. Interessant wäre vielleicht auch in BL heute reinzuschauen - vielleicht nennen die einzelenen Termine...
    mor
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    http://futurezone.orf.at/it/stories/91846/
    ok scheint Österreichweit einheitlich zu sein . Der Termin trifft sich sehr gut wenn ich mich nicht irre bin ich zu diesem Zeitpunkt in Aut...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2006
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ... und die Geldverbrennungsmaschine ist voll angelaufen!
    Kopfschüttel!
    DVB-T ist für mich noch immer unnötig wie ein Hodenkrebs!:eek:
    g.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DVB-T ist deutlich billiger als die analoge Vebreitung . MDR Reiter spricht für Leipzig (3 Muxe = 9 Programme) von Einsparungen von 35% p.a. im Vergleich zur analogen Ausstrahlung. (2 Programme auf 3 Frequenzen) , Und hier gibt es noch eine analoge Frequenz für SNA und es waren "kaum" Füllsender vorhanden.....
     
  7. coolbrother

    coolbrother Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    eyeTV 250 plus am MacBook
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Mein lieber H5N1-Schwan!
    DVB-T = GRUNDVERSORGUNG, d.h. es MUSS sein.

    Daran werden Deine unqualifizierten Postings auch nichts ändern...

    P.S.: Viel Spass beim Hodenkrebs!
     
  8. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bis jetzt gab's auch schon eine Grundversorgung ohne Milliarden für neue Receiver und Senderketten! Die Gewinner sind die (Fernost-)Industrie bzw Konzerne! Der "Gelackmeierte" ist der Endverbraucher: Schlechteres Bild zu höheren Kosten!
    Aber darüber will ich nicht mehr weiterdiskutieren! Ich für meinen Teil werde jedenfalls das FS abmelden, da ich dann sicher kein "empfangstaugliches Gerät" mehr besitze.
    g.
    Übrigens: nach einer Umfrage sind 2/3 der Österreicher gegen diese organisierte ABzocke! Noch ist nicht aller Tage Abend!
     
  9. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jau, es wird wahrscheinlich eine österreichische Revolution geben, und Du wirst bestimmt zum Bundeskanzler gewählt, weil Du so fundierte und konstruktive Beiträge schreibst...Ja..ja <Tätschel> der Doktor kommt gleich <tätschel...tätschel> dann nehmen wir° wieder unsere Pillen <tätschel> und beruhigen uns° wieder...
     
  10. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier wird in eine Totgeburt Milliarden EUROs gepumpt um globale Konzerne zu finanzieren.
    TV mit einer AUfläsung von 720/576i ist ein Relikt aus der Steinzeit des TV. Es wäre vernünftiger gewesen in HDVB-T zu investieren.
    Was kommt raus: Schlechtere Bildqualität zu hohen Preisen! Mit der Einführung von DVB-T ist der Weg zum terrestrischen HDTV für alle Zeiten versperrt. Hier wird in eine mumifizierte Technik investiert.

    Mein TV hat nur einen Antennenanschluss und versieht seit locker 25 Jahren bestens den Dienst. Nur für DVB-T werde ich mir jedenfalls keine neue Glotze samt Box um tausende EUROs zulegen.:eek: Da melde ich, wie schon erwähnt, das TV ganz ab,:winken: und beuche öfters mal die Videothek!

    Meine Bekannten und Nachbarn denken auch so. Da es in unserer Ortschaft terrestr. Empfang nur an einigen wenigen (privilegierten) Stellen gibt, geht er den Bewohnern auch nicht wirklich ab. Wenn ich mir dann andererseits bei einem Bekannten in Wien die Themenkanäle von Premiere so anschaue, kommt mir ob der Qualität echt das Grausen: Genauso wird DVB-T auch ausschauen! Da bleib ich doch beim analogen TV!!:love: Solange es selbiges noch gibt. DVB-T: Nein Danke!:eek:
    Nachdem ich in einer extrem abgelegenen Gegend in Ostösterreich wohne, wird es wohl bis mindestens 2012 dauern bis das analoge TV abgeschaltet wird. Bis dahin ist möglicherweise der DVB-T-Wahn soweiso schon wieder längst gestorben.
    g.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006