1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @Hans 1: Diese zwei Programme kommen vom Sender Linz (Lichtenberg).
     
  2. io3on

    io3on Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich frage mich gerade worin das Problem besteht nicht mehrere nationale Muxe in Österreich dauerhaft auf zuschalten.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wo ist das Problem? Es gibt eh 3 nationale Muxe: Mux A, B und D.
     
  4. io3on

    io3on Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sendervielfalt?
    HD?
    Qualität?

    Ja aber Mux D ist doch für Mobil und C ist Lokal?! :confused:

    Warum nicht noch 3 weitere Muxe aufschalten?
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2010
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Beliebig viele MUXe kann man zwar nicht aufschalten, und dann würde man im Gegenzug eventuell auch Overspill aus den Nachbarländern velieren, so 5-6 MUXe pro Standort sollten allerdings schon möglich sein.

    Allerdings könnte man auch einfach den MUX C und nach einer Umwidmung auf DVB-T auch den MUX D in MPEG-4 betreiben, dann hätte man auch wesentlich mehr Platz für mehr Programme.
     
  7. kingjohn

    kingjohn Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich


    Also von den Sendern auf dem Schöckl und in der Hötzendorfstrasse
    empfange ich noch nichts...

    Aber vielleicht ist der Hauptbahnhof ja zu weit außerhalb von Graz ;)

    Nein, ich denke, dass die 400 Watt vom Sender in Jakomini zu wenig für die ganze Stadt sind...
    Und vom Schöckl wird auch nicht mit viel höherer Leistung gesendet....
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich denke, zuerst wird man wohl in Köflach und Voitsberg senden, da dort die Sender ja schon stehen.
     
  9. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Haha... typische Ausreden, es is finanziell nicht möglich... hallo? Wieso hat man sich dafür beworben, wenn man sich es doch nicht leisten kann? Soweit muss man schon vorausplanen, und dann zumindest mal eine Stellungnahme abgeben und den Platz zurückgeben, damit er neu ausgeschrieben werden kann.

    So wie ich das sehe, wirds in den nächsten 2 Jahren kein Mux C in Kärnten geben.
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Lieber Sako, der Behörde muss die Inbetriebnahme angezeigt werden. Mux C vom Goldeck ist bereits auf Sendung. Schritt zwei ist dann die Erweiterung um die restlichen Standorte, da könnte man auch noch Probleme erhalten.

    Die anderen (BTV St. Veit) wollten es technisch klug (Ballempfang am Goldeck und Koralm vom Pyramidenkogel) machen, aber der Unsicherheitsfaktor ist der Abriss des Pyramidenkogels.