1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ServusTV arbeitet an seinen Fehlern (EPG und Videotext). Trotzdem ist die Bildqualität weiterhin echt mies. :( Das kann man sich teilweise kaum anschauen...
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In Filzmoos (Salzburger Land) wird der dortige DVB-T-Sender via Astra gespeist (der einzige in Österreich).

    Wegen der exponierten Lage kann keine terrestrische Zuführung (mehr) erfolgen und man hat dort den 8. MUX-A-Stream Österreichs installiert, der - statt wie die anderen in Wien gemischt - via DVB-S gespeist wird.

    GI ist 1/32 (ist ja kein SFN)
    Bitrate 18,096 MBit
    ORF1 und ORF2 haben bis zu 6 MBit, es gibt nur ORF2S, mhp ist natürlich auch nicht möglich

    Siehe RTR-MUX A und B (bundesweites DVB-T)
     
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Weiß ich. Die Antwort dort stammt eh von mir ... Dank Reinhold bin ich draufgekommen, was S1 heißt.
     
  5. io3on

    io3on Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wann wird die Bildqualität von ORF endlich erhöht? Der MP2 Sound ist auch reines Desaster. (AC3 ist einigermaßen annehmbar)
    Für einen ÖR Sender ist der derzeitige Zustand wirklich ein Armutszeugnis. :rolleyes:
     
  6. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Schon mal mit den deutschen Sendern verglichen? Die haben einen Sender mehr im Mux und ca. 1,7 MBit/s weniger Bitrate. (Zumindest in B und BW). Da kann man doch nicht meckern.
     
  7. io3on

    io3on Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    In Südtirol bekomme ich SF2, ZDF.. etc. Da hab ich noch *NIE* irgendwelche Probleme festgestellt. Wenn ein Film, oder so auf ORF1 & SF2 gleichzeitig läuft bevorzuge ich SF2, da dort das Bild einfach viel hochwertiger ist. (Und Pixeloptik bei etwas schnelleren Bewegungen habe ich dort noch nie so gesehen)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. November 2009
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Bildqualität in Österreich ist eigentlich in Ordnung. Zwar wäre eine Spitzenbitrate von ca. 5 MBit sinnvoller (dzt. 4), aber dann müsste man mhp oder AC3 abschalten.

    160 kBit beim Ton sind ausreichend, weil ja auch ATV und Puls 4 das nutzen.
     
  9. io3on

    io3on Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dann gehe ich mal davon aus, das wie gehabt in Tirol das Signal nicht einwandfrei weiter geleitet wird.

    Es schade, dass man in Südtirol nicht ohne weiteres eine ORF Karte für SAT bekommt. :wüt:
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der Meinung bin ich nun gar nicht. 160kbit/s reichen für einen artefaktfreien Ton nicht aus. Speziell bei Höhen ist die niedrige Datenrate zu hören.
    Das ist die eingesparte Rate von 32kbit/s nicht wert. Aber man hört es...

    Wie sieht es eigentlich mit MHP aus? Wird das genutzt? Schluckt ja auch ordentlich Datenrate. Wäre eher was für die Satverbreitung gewesen (der TP steht ja ziemlich leer die meiste Zeit) und nicht die knappen DVB-T Ressourcen.