1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Man braucht es halt schlichtweg nicht, da man wahrscheinlich nur mit Mühe nen zweiten Mux aufbauen kann.
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ok, verständlich
    aber für was wird es dann verwendet? DAB? Funkamateure?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    äh wir reden über Österreich !
    Ich denke VHF wird schlichtweg Reserve - die "Nicht"-Nutzung bei DVB-T dürfte ihre Ursachen in den dt Erfahrungen haben. (Stichwort: ungeeignete Zimmerantennen - überforderte Kunden und Baufachmärkte ;) )

    Was mich noch interessieren würde ob die Antennen für DVB-T bei den "Alt"kanälen wie gehabt übernommen werden? Sieht vieles danach aus.

    mor
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    also wenn ich das Papier (siehe link oben) richtig interpretiere gibt es in Mux B einen Sportkanal vom ORF gemeinsam mit einem [Nicht-ORF] Privaten. (= eurosport mit grossem ORF Fenster) und DVB-H. TW1 dürfte nicht kommen. ggf kann man sich noch die Lokalen (Salzburg TV etc.) oder Radio vorstellen
    mor
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @mor orf macht keinen eigenen sportkanal!!!! es soll nur das sportangebot auf TW1 wesentlich ausgebaut werden! (mit welchen inhalten frage ich mich, da ja premiere austria einiges an wichtigen senderechten besitzt und auch noch ausbauen will)

    der orf plant aber noch zwei spartensender (kinder/jungend und einen kulturkanal)
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Na ja dann gibt es TW-Sport/Eurosport Kinderkanal und/oder 3Sat- Kulturkanal
    das habe ich mich auch gefragt....
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Österreich

    woher hast du die informationen mit eurosport? höre heute das erste mal davon! und der kulturkanal soll zusätzlich zu 3sat sein!
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    das ist eine Vermutung !!! - da der "sportkanal" laut Zulassungsdokument nur in Partagierung mit einem Privaten Kanal ohne ORF Beteiligung senden darf. eurosport ist ein kandidat- HSE , 9live sind andere - passen aber nicht ins genre und haben kein AUT bezug - der ja in der Kombination "sportkanal"-eurosport gegeben wäre.
     
  9. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wie wird der Empfang ab Phase 2 in Bayern sein?

    Ich stelle mal eine Rechung für meine Gegend in Vergleich zum Wendelstein auf bitte korrigieren:

    Gaisberg 89 kW = 49,5 dBW ND
    Entfernung 107 km -1 dB (gegenüber 90 km)
    Polarisation: H -1 dB gegenüber V

    Wendelstein 100 kW = 50 dBW D +4 dB Richtung Nord (Vermutung)
    Entfernung 90 km 0dB
    Polarisation V: 0dB

    Ergibt für:
    Gaisberg 49,5 - 1 - 1 = 47,5 dB
    Wendelstein 50 + 4 = 54 dB
    Die Antenne muß für den Gaisberg einen um 6,5 dB höheren Gewinn aufweisen.
    Derzeit kann ich den Wendelstein mit eine ca 8 dBd Gewinn Antenne empfangen, d.H ich werden eine Antenne mit min. 14,5 dBd Gewinn für K 29 bis 32 haben müssen.

    Welche Fabrikate kommen hier in Frage?

    Viele Grüße.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2006
  10. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Österreich

    das ist wohl anders gemeint! diesen sender darf der orf nicht als orf betreiben. tw1 wurde aus diesem grund ja mittlerweile ausgegliedert und firmiert nicht mehr als orf beteiligung sondern als eigenständige firma!

    wird als tw1/sport damit gemeint sein!!! und keine beteiligung von eurosport oder sonstigen "privaten" sendern!