1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Klar, Kanalzuteilung ist ein Kinderspiel und muss auch nicht international abgestimmt werden. Aber nach diesem nachdenklichen Sachbeitrag wundert es mich nicht mehr, dass unsere Forum-User vom SWR als Neunmalkluge eingestuft werden. Man muss dem SWR manchmal wider Willen zustimmen.
     
  2. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was soll dieser polemische Beitrag!
    In unserer Gegend (Niederösterreich) gibtst eine Menge kleiner Sender, und die senden gemäß Umstellungsplan merkwürdigerweise alle auf K24! (siehe Link im vorigen Posting)
    Bin von der nächsten internationalen Grenze etwa 120km entfernt! Die Kanäle über 40 werden vom ORS in NÖ faktisch nicht genutzt!
    g.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was ist daran merkwürdig?
    Bei DVB-T ist es leichter möglich, Gleichkanal zu senden. Damit werden Frequenzen wesentlich ökonomischer genutzt.
     
  4. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das ist einer der größten Vorteile von DVB-T, da durch die digitale Übertragung der Receiver aus mehreren Signalen am selben Kanal von diversen Sendern oder Reflexionen von Bergen oder Häusern einen sauberen Datenstrom decodieren kann. http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T#Mehrwegeempfang :winken:
     
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Danke für die info!
    Bei dem Link http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstellen/zeitplan.html sind alle K24-Sender in NÖ, bis auf den Sender Galgenberg, durchwegs in meiner unmittelbaren Nähe, innerhalb eines Radius von ~25 km um meinen Wohnort!
    g.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, das stimmt, gogosch, in diesem Fall darfst du dich freuen.

    Dein Signal wird sauber sein. Du kannst es dann mobil auch ohne Probleme bis in die Landeshauptstadt ohne Sendersuchlauf sehen.
     
  7. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dann brauchst du normalerweise nicht einmal eine Dachantenne...
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Würde ich nicht sagen, ich kenne die Gegend nicht, aber trotz der vielen Umsetzer könnte eine Außenantenne notwendig sein, da die Leistung der Umsetzer ja gering ist.

    Wenn es mit Zimmerantenne gehen sollte, dann warte bis zum ersten vorbeifahrenden Auto ...
     
  9. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Habe gestern und heute einen DVB-T Sendersuchlauf mit einen DVB-T Stick (Cinergy XS.) vorgenommen:
    Ergebnis zusätzlich zu K24, 34 wurde der VHF-Kanal 5 (ehemals ORF 1 analog) gefunden.
    Gestern MUX-B mit Puls4, 3sat, ORF Sport Plus/Ö3 und
    heute MUX-A mit ORF 1, 2-W,2-N, ATV alle mit verminderter Qualität.
    Vielleicht wird darüber der MUX-C mit weiteren DVB-T Sendern starten.
    Das wäre insofern für manche Flatscreen bzw. DVB-T Boxen Besitzer schlecht, da viele nur UHF K21-69 empfangen können.

    LG :confused:
    Franz aus Wien
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kannst du die technischen Angaben auslesen? Mit welchen Parametern wird gesendet (QAM16?, FEC?)