1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    das passt eher in den Schweiz Thread hier oder RF
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Österreich

    [SIZE=+1]KommAustria erteilt ORS die Zulassung zum Betrieb einer terrestrischen Multiplex-Plattform (DVB-T)[/SIZE] Wien (OTS) - Mit Bescheid vom 23.02.2006 erteilt die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) der Österreichischen Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS), einer Tochtergesellschaft von ORF und Medicur Holding, die Zulassung zum Betrieb einer bundesweiten, terrestrischen Multiplex-Plattform (DVB-T) und ermöglicht damit die Realisierung von digitalem Fernsehen in ganz Österreich.

    Zwischen 13.05. und 01.09.2005 hatten Antragsteller im Rahmen der Ausschreibung Gelegenheit, sich um diese Zulassung, die zwei Bedeckungen für die Ausstrahlung von digitalem terrestrischen Fernsehen umfasst, zu bewerben. Außer jenem der ORS langten keine weiteren Anträge bei der KommAustria ein.

    Der Zulassungsbescheid der KommAustria enthält zahlreiche Auflagen: so wird die Auswahl bei der Belegung der Programmplätze geregelt, die zu gewissen Stichtagen zu erreichenden Versorgungsgrade sowie die Aufteilung der Datenraten festgelegt. Der Bescheid ist noch nicht rechtskräftig, die ORS hat nun zwei Wochen Zeit, um dagegen Berufung an den Bundeskommunikationssenat zu erheben.

    Vollversammlung "Digitale Plattform Austria": ORS präsentiert Digitalisierungspläne

    Bei der Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft "Digitale Plattform Austria", die am Montag, den 27.02.2006, ab 10.00 Uhr im Lentos in Linz stattfindet, wird die ORS diesem Expertengremium ihre konkreten Pläne für die Einführung von digital-terrestrischem Fernsehen vorstellen.

    Hinweis:
    Der Zulassungsbescheid der KommAustria ist auf der Website der RTR-GmbH unter www.rtr.at abrufbar.

    Rückfragehinweis:

    Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
    Sebastian Loudon
    Tel.: (++43-1) 58 058/156
    Fax: (++43-1) 58 058/9156
    mailto:sebastian.loudon@rtr.at
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    danke für die Info ! dann läuft ab heute die Stoppuhr !
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hilfe!!!! 14,93 MBit sind einzusetzen!!! Max 4 MBit pro Sender für das Bild.

    Hat man aus Deutschland nix gelernt?

    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2006
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Damit man sieht was einem blüht:

     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Teil 2
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Teil 3:
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Teil 4
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für Salzburg Gaisberg bedeutet dies
    Phase 1: Okt 206 - Feb 2007
    K 65
    Phase 2 ab Feb 2007
    K 32

    so kann man sich irren ;) rsp. so kann man gegen die eigenen Auflagen verstossen

    @benny: 49 EHRWALD 1 - Zugspitze T 49 23,1 Phase 3 ab Feb 2007 bis 2008
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    MUX B nach Feb 2007
    Anlagenname Land Kanal Leistung [ERP, dBW] Pol
    EISENSTADT - Rusterberg* B 29 36,0 V
    MATTERSBURG - Heuberg B 29 43,0 V
    KLAGENFURT 1 - Dobratsch K 30 50,0 H
    KLAGENFURT 2 - Pfaffenwald K 30 40,0 H
    ST.POELTEN 1 - Jauerling N 31 50,0 H
    ST.POELTEN 4 - Klangturm* N 31 27,0 V
    LINZ 1 - Lichtenberg O 37 50,0 H
    LINZ 2 - Freinberg O 37 34,8 H
    SALZBURG - Gaisberg S 29 49,5 H
    GRAZ 1 - Schoeckl ST 26 50,0 H
    GRAZ 9 - Griesplatz ST 26 38,5 V
    INNSBRUCK 1 - Patscherkofel T 36 50,0 H
    BREGENZ 1 - Pfaender V 21 49,0 H
    WIEN 1 - Kahlenberg W 34 50,0 H
    WIEN 5 - Arsenal* W 34 43,0 V

    An einigen Standorten wird sich vermutlich die Kanalzuordnung zu MUX A oder MUX B auf Grund der Ergebnisse der kommenden internationalen Planungskonferenz (Regional Radio Conference 2006 RRC06) und von Umplanungen zur frequenzeffizienten Nutzung des Spektrums ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2006