1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich bin nicht auf die Technik sauer, sondern auf die Lügen die dem Volk aufgetischt worden sind.

    Mux-B ist um so viel später gekommen, als angekündigt, und dann auch nur mit einem einzigen Voll-Programm: Puls4.

    3sat ist zwar nett, aber teilweise zensiert.
    ORF Sport Plus sendet nicht mal den ganzen Tag ein Programm, und viertes Programm gibts keines.

    edit: Weiters kommt dazu, dass DVB-T so stark propagiert wurde, damit ja jeder einen DVB-T Receiver kauft.
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Mehr Programme hatten halt kein Interesse. Das liegt ja nicht an der Technik, sondern an den Sendern.
    Bis auf die Lizenz-Probleme am Anfang war doch nichts?
    Auch Mux A hat im Prinzip nur 3 Programme. Hier wird wohl eine bessere Bildqualität vorgezogen.
     
  3. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es liegt daran, dass keine anderen Sender zugelassen worden sind. Anwerter gab es nämlich genug.

    Schön, dass man eine bessere Bildqualität erreicht, weil man die Bandbreite nur durch 3 teilen muss. Wieso ist dann auf Mux-B so viel Bandbreite frei (wird also ständig verschwendet)?
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wer sagt, dass Fernsehen immer nur aus Vollprogrammen bestehen muss??? Was hast du dir vom DVB-T-Angebot erwartet? Nenne uns Beispiele, dann sagen wir dir, warum die nicht in Österreich senden.
    Letzeres liegt aber nicht an der Technik (Platz wäre noch, in Wien auf alle Fälle auch noch für einen Standbildsender), eher an der ORS (Preispolitik), aber auf alle Fälle an den Programmveranstaltern, auch ORF. Er könnte 24h seinen Sportkanal über DVB-T ausstrahlen und nur Fenster über TW1 anbieten, das wäre rechtlich, aber nicht finanziell möglich.
    Wie sonst soll man jemanden erklären, dass er ohne Receiver (egal ob DVB-T oder DVB-S) kein TV Programm mehr empfangen kann? Es gibt zwar Ausnahmen (auch bei dir in Villach, da ist analog vom Finkensteiner und digital vom Dobratsch-Sender weiterhin problemlos möglich.

    Fazit: Du bist schon bald ein zweiter Nörgler so wie unser Doppel-Klee.
    Genau, sonst war nix.

    Ich bin sicher nicht der einzige, der in 3sat endlich wieder einen Lichtblick im österreichischen TV-Programm sieht.

    Ich nimm an, du meinst die Liste mit den Sendern, die angefragt haben (zB auch Euronews). Sie können nicht gegen geltende Auflagen verstoßen oder aber sie hatten nicht das Budget oder einfach nicht die Lust dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  5. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich schaetze, er moechte RTL, Sat1 & Co haben, aber ich bezweifle, dass die sich beworben haben.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Doch, ProSiebenSat.1 ist ja eh auf Sendung (mit Puls4).
     
  7. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    http://www.oesterreich-programmierung.at/

    Pro7
    Sat1
    Kabel1

    Haben alle Österreich-Bezug und IMHO auch kein schlechtes Programm.
    Puls4 ist natürlich eine Alternative, aber trotzdem...

    Das ist so gesehen aber auch nicht wirklich das, was ich mir erwartete.
    Puls4 ist nicht so schlecht, weils doch ein bisschen Österreich Bezug hat mit diversen Sendungen.

    Weiters gibts einen österreichischen Musiksender, TW1, Austria9...
    Wenn die ORS GmbH & CO KG keine anständigen Preise für die Verbreitung über DVB-T aufsetzen, ist mir natürlich klar, dass diese Sender auf DVB-T gerne verzichten (oder verzichten müssen, weil sie gegen die Auflagen verstoßen).

    Und lokal Programme gibts in Kärnten auch, aber immernoch nicht über DVB-T...
    http://www.kt1.at/
    den gibts zB nur übers Kabel-Netz.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wie gesagt, wenn die Nachfrage seitens der Programmveranstalter nicht da ist oder ein Sender nicht will, kann man nix machen.

    Immerhin hat sich das Programmangebot von 3 auf 6-8 Sender verdoppelt oder mehr (oder in Gegenden ohne Mux B von 2 auf 3 erhöht).
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nö, ich zahle doch kein Kabel, damit ich interessante Programme nicht sehen darf!
    Bei mir gibt es digitalSat über Astra und Hotbird.
    DVB-T ersetzt nur die ORF-Card im Schlafzimmer.
     
  10. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Und die Bildqualität hat sich im mittleren Schwarzwald um einiges gebessert.