1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich habe in der obigen Tabelle (# 204) die VHF-Kanäle für die 8. TV-Bedeckung ergänzt. Für Salzburg ist Kanal 9 eingetragen, für Linz Kanal 8, Pfänder Kanal 5.

    In der Steiermark gibt es - abweichend von UHF - auf VHF nur 2 SFNs für Nord und Süd, die ich West und Ost zugeordnet habe, Süd zusammen mit Burgenland-Süd.

    Soweit ich weiß, wird VHF vorläufig nicht für Digitalfernsehen verwendet (wird für den Simulcast benötigt). Das würde auch den DAB-Ausbau erheblich beeinträchtigen. Die Kanäle 11 und 12 werden ausschließlich für DAB verwendet.

    PS: Nachtrag 2. Absatz
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2006
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Vielen Dank Manfred Z für deine echt tolle Kompetenz, so macht das Forum wieder Spaß!

    Ich geb zu, ich schau nur via ukwtv in die BNetzA-Liste rein, aber die ganzen Bedeckungen sind ja nur für die weitere Zukunft (ich sag mal ab 2015). Zuerst kommt nach meinen Infos eine Bedeckung auf UHF, dann eine in den Zentren mit DVB-H. Ob dann noch was kommt, hängt von den Veranstaltern ab.

    Ich tippe, dass irgendwann ProSiebenSat1 auch auf eine Bedeckung scharf ist.
     
  3. bart simpsonfan

    bart simpsonfan Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ab wann wird man den ungefähr DVBT aus Österreich in Bayern empfangen können?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In Bezug auf A ein guter joke ;) ...
    Termin ist noch nicht bekannt da der "Gewinner" (es gab nur einen Bewerber = ORS) der Ausschreibung zwar feststeht aber noch nicht "offiziell" beauftragt wurde. Ab diesem Datum tickt der Wecker und die ORS hat innerhalb bestimmter Fristen bestimmte Abdeckungen zu gewährleisten. Da wir schon fast März haben vermute ich das vor Juli 06 nichts passiert. Meine Vermutung ist Sep/okt 06. Die Landeshauptstädte werden übrigens zuerst versorgt
    Meine hellseherischen Fähigkeiten sind leider gering. Durch die Vorgaben der Ausschreibung gibt es 2 mögliche Vorgehensweisen
    _Auswahl einer UHF Frequenz aus dem Pool der ERO DB den ManfredZ tabelliert hat für DVB-T
    _Nutzung einer bestehenden Frequenz (UHF) nach Chester97 für DVB-T und der analoge Kanal wird auf einer Poolfrequenz für eine sehr kurze Simultcastphase (6 Monate) gesendet.
    Lösung zwei hätte den Vorteil das sie "kundenfreundlicher" ist da die bestehende Antenneanlage beim TV-Zuseher nicht geändert werden müsste.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Zum DAB-Joke:

    Es könnte ja sein, dass man auf die 2. Bedeckung auf Kanal 11 verzichtet und die 3. (kleinere SFNs, besser für Lokalradio geeignet) auf den Kanälen 5 bis 10 vorzieht.

    Die Lokalradios können natürlich auch bei FM im UKW-Band II bleiben und später (201x, wenn es die entsprechenden Empfänger gibt) Sender für Sender auf DRM+ (DRM 120) umstellen ...

    Nachtrag: Ich sehe gerade bei ukwtv.de, dass es auch die 1. Bedeckung in Österreich noch nicht gibt, war dann wohl ein unfreiwilliger Joke ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2006
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Irgendwie bin ich dann langsam doch mal sehr gespannt, wanns in Österreich losgeht und vor allem auf welchen Kanälen.
    Den Pfänder kann man bei mir eh vergessen, da kommt sicher nix an.

    Interessant wäre es dann nur, auf welchem Kanal Mittelberg 1 senden wird. Wie andimik ja schon mal gesagt hat, wird der wohl erst spät digitalisiert, da dieser Füllsender ja kein großes Gebiet versorgen muss.
    Und auch auf den Zugspitz-Kanal bin ich schon sehr gespannt.
    Genauso auf die Reichweite des österreichischen DVB-T.
    Dann könnt ich den Markt für die Antennen mal etwas sondieren und schauen wo es noch vernünftige Antennen für bestimmte Kanäle gibt.

    Ich geb hier meine Hoffnung nicht auf und bin sehr gespannt, ob es hier funktionieren wird. Immerhin reichen 150 Watt auf UKW bei mir immer noch zu RDS auf der 100,7.

    Ein Dank an mor und Manfred Z für die sehr informativen Beiträge.
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die gibt es jetzt schon bzw. wird es nach der Umstellung wieder geben, bzw. wenn die genauen Kanäle bekannt sind.
    Du weißt ja warum es von Kathrein eine Hochleistungsantenne genau für K29-32 gibt :D
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, Kathrein ist in dieser Hinsicht echt ganz gut.
    Interessant wäre halt einmal zu erfahren, was die Antennen für die K21-52 von Kathrein so hergibt, speziell auf dem Kanal 49.
    Wenn ich wüsste dass diese Antennen deutlich besser wären als vergleichbare Bereichsantennen würd ich das Geld für eine Kathrein schon ausgeben.

    Die K29-32 ist nicht nur für den Gaisberg gut, sondern auch für den K31 vom Säntis, aber so wahnsinnig lange wird der auch nicht mehr senden, und Schweizer DVB-T kann man für Augsburg wohl ausschließen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich würde erst mal den März abwarten....


    BTW : das ist nett mit dem danken aber zumindest für meinen Part nicht notwendig
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    effektiv würd mich halt mal interessieren, wieviele Leistung vom Säntis Richtung Augsburg tatsächlich rausgeht. Aber das hat hier in diesem Thread eigentlich nix verloren, INfo wäre trotzdem mal gut.