1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jo, ich habe echt in den Kalender gesehen ob heute nicht der 01.04 te ist.....
    Interessant wäre zu wissen ob der Film im österreichischen Kabel lief ;)
     
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dort erfolgt die Zuführung über Astra, wo der Film ja ausgestrahlt wurde. Eine kurzfristige Kappung der Zuführung an den Kopfstationen kann ich mir nicht so recht vorstellen.

    Wie es aussieht, war nur DVB-T betroffen.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das ist nun wirklich voll krank!
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nun müssen aber schleunigst die Strahlungsdiagramme der deutschen DVB-T Sender, die 3Sat ausstrahlen, Richtung Österreich modifiziert werden. Es kann ja nicht angehen, dass man dort terrestrisch 3Sat aus Deutschland empfängt. Dafür gibt es keine Ausstrahlungsrechte.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Sender müssen aufjedenfall das jeweile Sende Gebiet abdecken, ist ja beim ORF auch so. Nur so Sender wie Dudelange bei RTL wären nicht zulässog.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ marc : die Bemerkung von digifreak kann ich nur als Satire auffassen ;)
     
  7. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Und auf SAT müsste man konsequenterweise verschlüsseln. Karten gibt's dann länderspezifisch mit der Möglichkeit, einzelne Sendungen dunzel zu schalten. Das ist ja echt ein starkes Stück, das sich die Rechtemafia da wieder leistet. Wo soll das noch hinführen mit unserem "vereinten" Europa? :rolleyes:

    Das einzige interessante Programm im MUX B wird also tatsächlich nur als kastrierte Version angeboten, und erst noch in deutlich schlechterer Bildqualität als im deutschen DVB-T. Dann sollen sie's doch lieber gleich wieder rausnehmen, ATV auf MUX B verlagern und dem ORF im MUX A die volle Bandbreite geben!
     
  8. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das 3sat-Rechteproblem wird sich bei den Neuerwerbungen lösen. Etwas Geduld muss man jetzt haben.
    Diese Panne ist passiert, weil man diesen Aspekt nicht bedacht hat. Ist ja Peinlich für den ORF, dass er nicht schon vor längerer Zeit bei 3sat auf die Möglichkeit hingewiesen hat, dass 3sat über DVB-T (in Österreich) gesendet werden könnte.
    Ich als Salzburger habe es ab 29.4. einfacher, ich kann auf den Untersberg-3sat umschalten. :rolleyes:

    Den TW1-Zustand finde ich viel schlimmer!
    Weder beim ORF, noch beim Gesetzgeber oder Bundeskanzleramt scheint sich in dieser Hinsicht etwas zu bewegen! Diese Konzeptlosigkeit ist Widerwertig!
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jetzt muss ich den ORF in Schutz nehmen (ehrlich wohl ist mir nicht, ich spiele jetzt mal advocatus diaboli). 3 Sat ist seit 1984 (also fast 25 Jahre!) eine drei Länderanstalt von Deutschland , Österreich und der Schweiz. Gekauft werden dann die deutschprachigen Rechte für Europa und es muss sicher sein das in diesen 3 Staaten 3 Sat über alle Verbreitungswege (Sat, Terrestrik, Kabel) verbreitet werden kann. Also Österreich ist 3Sat Inland .
    Dass es bis 2007 nur analoge und digitale terrestr. Verbreitung in D gab tut nichts zur Sache.
    Bei TW1 sprich ORF Gesetz gebe ich dir recht, aber da wird sich diese Legislaturperiode nichts bewegen. (allerdings wissen wir alle nicht wie lange die noch geht)
    Das wird lustig ! ich stelle mir das gerade bildlich vor ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    PS das wollte ich eigentlich schreiben:
    Die interaktive Prognosekarte
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Empfangsprognose

    ist aktualisiert worden.
    Anders als bei dvb-t.at ist der Overspill dargestellt ! Auf den ersten Blick:
    ganz Salzburg mit Ausnahme von Teilen von Aigen, Gnigl und Mayrwies liegen im Zimmer- oder Aussenantennenbereich.