1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ja
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich war gestern im Aichfeld (Knittelfeld) und hab auch den portablen DVD-Player mit DVB-T mitgenommen. Dort geht übrigens der Mugel problemlos mit einer Stabantenne.

    Zu den wichtigsten Daten: Aichfeld-TV betreibt den Mux auf K29 (Achtung: streng vertraulich ;-) )

    Man sendet komischerweise mit einem GI von 1/4 (man hat aber dzt. nur den einen Sender) und einer FEC von 3/4 in QAM16, also sind es die gleichen 14,93 MBit wie die ORS.

    Und nun kommt's: Man sendet sogar TW1, obwohl das rechtlich nicht gestattet ist, sprich, man übernimmt die 3 Kanäle (siehe unten) direkt von Astra. ATV kann dort übrigens doppelt empfangen werden. Die Programmanteile von ORF* werden in 16:9 ausgestrahlt. Es gibt bei keinem Sendern einen Teletext.

    Aichfeld-TV
    Video 300
    Audio 301

    ATV+ (auch wenn es nicht mehr so heißt ...)
    Video 506
    Audio 507

    TW1
    Video 1010
    Audio 1011

    GoTV
    Video 1020
    Audio 1021
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    [​IMG] danke - also habe ich die Antwort falsch verstanden !
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Glaub ich nicht, die werden dir das nicht richtig erklärt haben.

    Hab die Pressemappe von ATV Aichfeld durchgeschaut (hab sie von einem Bekannten erhalten), auch dort steht nix von einer Kanalangabe.
     
  5. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Salzburg TV.

    Salzburg-TV macht einen Neustart, möglicherweise auch über DVB-T.

    "Brancheninsider gehen davon aus, dass der Sender Anfang April über Satellit und digital-terrestrisch (DVB-T) neu startet."
    Quelle: http://derstandard.at/?url=/?id=3274324

    Nächsten Dienstag sollten wir mehr erfahren, an diesem Tag werden die Mitarbeiter informiert werden.

    Übrigens: Der Fery Wegscheider verlässt den Sender!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2008
  6. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    3Sat mit eingeschränkten Filmrechten?

    Habe seit 3 Tagen DVB-T. Beim Drüberzappen über meine 6 Sender im Raum Wien ist mir gestern folgendes aufgefallen: Um 24 Uhr sendete da eine Infotafel auf 3Sat mit der Beschriftung: "Das Programm wird um 0:15 fortgesetzt Wir bitten um Ihr Verständnis"
    Ich schaltete meinen Digisat - Reciever ein, da lief auf 3sat gerade der Film "Ararat", ohne irgendwelche Störungen oder Probleme. Als der Film zu Ende war (das war um 0:23 (!)) wurde über DVB-T wieder in das laufende Programm geschaltet.

    DAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN!!! Irgendwie fühle ich mich durch DVB-T in Österreich richtig verárscht. Nur 5 verschiedene Sender, und einer, der indirekt durch unsere RUNDFUNKGEBÜHREN finanziert wird, und in ganz Europa zu sehen ist, darf sein Programm nicht über DVB-T verbreiten.

    Weiß wer näheres oder kam das schon öfter vor? Hat das noch jemand (nicht) gesehen?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Erstaunlich, ich empfange immer 6 Programme von einem Sender (Sendestelle):
    Mux A: ORF1 , ORF 2 (2 BL Versionen), ATV
    Mux B: 3Sat, ORF*, puls4

    Gesehen habe ich das von dir geschildete nicht, ich habe den OmU Film verpasst.
    Eine Lizenzfrage schliese ich mal aus . Vermutlich ist eine technische Störung (Zufuhr??) o.ä. dafür verantwortlich.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    des Rätsels Lösung natürlcih im Standard:
    http://derstandard.at/?url=/?id=3280689
    Kernzitat - die Rechtehändler wollen zweimal abkassieren, den der Standard irrt ein wenig 3 Sat erwirbt m.w. die deutschsprachigen Europarechte. Und Österreich ist zweifelsohne zu beiden zu zählen.
    3 Sat ist übrigens kein "Kooperationssender" sondern seit 1984 ein gemeinsames Kulturprogramm von ZDF, ORF, SRG und ARD . ( Da ARD erst später dazu kam nannte man sich "3 Sat") Und es sendet seit fast 25 Jahren für alle 3 Staaten.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ist das bescheuert, aber per Satellit darf man schauen?
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ist bei ORF Sport Plus ähnlich: Wenn dort TW 1 läuft, muß ORF Sport Plus über DVB-T laut ORF-Gesetz abschalten.

    In diesem Fall war es allerdings nicht das ORF-Gesetz, sondern die Rechteinhaber, die Geld haben wollten.

    3sat hatte die Rechte für die europaweite unverschlüsselte Ausstrahlung über Satellit, nicht aber die terrestrischen Rechte für Österreich. Klingt seltsam, ist aber so.