1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ...ne RobiH !
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Naja, die Topologie sieht so halbfertig aus.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    mehr war aber nicht geplant - nur die Landeshauptstädte - als Ballungsgebiete
    Mux c (Lokale) ist m.W. z.Z. in der Planung.

    @ xandi_sbg : na gut !
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2007
  4. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    MUX-C ist für lokale Sender bestimmt.

    MUX-D ist für DVB-H ausgeschrieben.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Heute war die Umstellung Hirschenstein /Rechnitz
    http://burgenland.orf.at/stories/243499/
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  6. Molle20072

    Molle20072 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Österreich

    nabend leute,

    hab da mal eine Frage: und zwar bin ich hier in Konstanz am Bodensee und konnte mit meiner zimmerantenne + DVB-T-Box eigentlich seit einem Jahr problemlos die schweizer- und österreichischen Sender (orf, sf, etc.) empfangen. Seit 2 Wochen sind aber alle österreichischen Sender dunkel, während die schweizer weiterhin problemlos funktionieren. In den letzten Wochen hat sich soweit ich weiß einiges geändert - die österreicher haben mehrere sender hinzugeschaltet (orf sport plus, etc.) und zudem kommt jetzt auch noch ARD.
    Weiß jemand von euch, ob der ORF-Empfang in Konstanz noch gehen sollte?

    gruß und danke für die hilfe, molle
     
  7. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier im Westzipfel des Kreises Konstanz hat sich am Empfang vom Pfänder nichts geändert in der letzten Zeit. Der MUX B auf Kanal 21 läuft schon seit Ende Oktober. Daran kann's also nicht liegen. Falls die österreichischen Programme bei dir genau zu dem Zeitpunkt verschwanden, als die deutschen Programme im Bodenseeraum digital auf Sendung gingen (27.11.), könnte es daran liegen, dass der Empfänger evtl. das starke Signal auf Kanal 22 (ZDF-Paket) nicht gut genug von den Pfänder-Paketen auf Kanal 21 und 24 trennen kann.
     
  8. FlipTG

    FlipTG Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @molle 20072

    Hallo, ich wohne in Kreuzlingen am Bodensee und empfange mit meiner Zimmerantenne sämtliche Kanäle vom Höchsten K22, K40, K43; Grünten K28, K45, K 46; Pfänder K21 und K24; und Konstanz K 34. Nach der Einschaltung der Sender Grünten und Höchsten am 27. 11. 07 musste ich anschliessend die Zimmerantenne verschieben, da K21 vom Pfänder nicht mehr empfangbar war. Dieser wurde durch den Höchsten K22 gestört. Hast du den Standort deiner Zimmerantenne auch schon verändert?
    Zwischendurch kann ich sogar den Kanal 48 vom Wendelstein mit meiner Zimmerantenne empfangen. Dabei war der Empfang im Sommer stabiler, wie im Winter.
    Gruss von Flip
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dehnmedia meldet neue Termine für Österreich (DVB-T Auf-/Analogabschaltungen):

    Burgenland
    K 52 Podersdorf: Podersdorf und Umg., Oggau, Mörbisch, Rust .. 13.11.2007/25.02.2008
    Hirschenstein: Weite Teile des Süd- und Mittelburgenlands ....... 17.12.2007/25.02.2008

    Kärnten
    K 24 Goldeck: Spittal/Drau .................. 24.09.2007/04.02.2008
    K 28 Koralpe: Region Wolfsberg ............ 24.09.2007/04.02.2008

    Niederösterreich
    K 24 Hartberg: Gebiet Bad Vöslau, Baden, Sooß .. 22.10.2007/04.02.2008
    K 24 Galgenberg: Poysdorf .............................. 22.10.2007/04.02.2008
    K 31 Wachberg: Weitra .................................. 22.10.2007/04.02.2008
    K 31 Zwettl: Zwettl ....................................... 22.10.2007/04.02.2008

    Oberösterreich
    Schärding: Schärding ... 31.03.2008/05.05.2008
    Tröschberg: Steyr ....... 31.03.2008/05.05.2008

    Salzburg
    Luxkogel Lend ............. 31.03.2008/05.05.2008
    Großeck Mauterndorf .... 31.03.2008/05.05.2008

    Steiermark
    K 26 Glossnitzberg: Köflach, Voitsberg .. 24.09.2007/31.03.2008
    K 34/40 Hauser Kaibling: Schladming ..... 22.10.2007/31.03.2008
    Stradnerkopf: Bad Gleichenberg ........... 31.03.2008/05.05.2008
    Demmerkogel: Deutschlandsberg .......... 31.03.2008/05.05.2008
    Klöch: Klöch ..................................... 05.05.2008/05.05.2008

    Tirol
    K 23 Seegrube: Innsbruck .......... 22.10.2007/04.02.2008
    K 23 Hohe Salve: Raum Wörgl ..... 22.10.2007/04.02.2008
    K 35/41 Rauchkofel: Lienz .......... 22.10.2007/04.02.2008
    Hahnenkamm: Reutte ................ 31.03.2008/05.05.2008
    Tannheim: Tannheim ................. 05.05.2008/05.05.2008

    Vorarlberg
    Dünserberg: Bludenz ........... 04.02.2008/14.04.2008
    Vorderälpele: Feldkirch ........ 04.02.2008/14.04.2008
    Am Rohr: Mittelberg ............ 14.04.2008/14.04.2008 (statt Grundkopf)

    http://www.dehnmedia.de/?page=update (21.12.2007)

    http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstellen/zeitplan.html (Stand Dez. 2007)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hatte heute Pfänder-Erstempfang auf beiden Muxen, dank des Hochs. Sogar der örtliche ZDF Grundnetzsender wurde verrauscht.

    Da geht man ja heftig ran 2008, interessant für Bayern sind sicherlich Reutte und Schärding -dieser besonders für die Passauer, wo der Sender gleich nebenan steht.
    Für das Kleinwalsertal wird man wohl nur einen Sender erhalten.