1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Na den Ton hatten die ja schon lange von Ö3 drauf. Jetzt halt noch das Bild von Ö3.
     
  2. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Schade, um den verloren gegangen Kanal ...
     
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ö3 sollte anstelle der dummen CD Covers so wie RTL102,5 aus Italien Musikvideos zeigen, am besten im Breitbild... :love:
    Dann wäre der DVB-T Kanal auch nicht die meiste Zeit für die Katz.... :winken:
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wäre interessant, wie das rechtlich einwandfrei zu handhaben wäre. Ö3 läuft überwiegend. Ö3 ist ein Radioprogramm und wäre den Fernsehanbietern bei der Zulassung nachzureihen.
     
  5. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier gibt es neue Frequenzlisten der ORS.

    Was ich aber nicht verstehe, ist das viele Umsetzer die von DVB-T Sendern gespeist werden, immer noch (lt. Liste) analog senden (z.B. Hallein - Zinkenkogel: Der Umsetzer bekommt das Signal vom Gaisberg, der ja ein reiner DVB-T Sender ist).

    Stimmt es, daß der Gaisberg ORF2 O immer noch analog sendet?
     
  6. fbrand

    fbrand Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich


    Auf der analogen Frequenz von Salzburg TV ist um 19 Uhr ein Hinweis eingeblendet, daß ORF2 Oberösterreich nur noch digital zu empfangen ist. Befremdlicher weise wird für das OÖ Fenster Salzburg TV abgeschaltet, aber es ist kein ORF Programm während dieser Zeit zu empfangen.
     
  7. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja das ist wirklich so.

    Um Punkt 19 Uhr täglich schaltet der SalzburgTV-Sender am Untersberg auf Kanal 36 aus und der Gaisberg auf Kanal 36 ein. Und eine knappe halbe Stunde später schaltet sich der Gaisberg wieder aus und der Untersberg wieder ein.

    Der Gaisberg sendet in dieser Zeit wirklich nur das blaue Standbild mit dem DVB-T-Hinweis.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ja, das ist ein österreichisches Kuriosum ... man hat den ORF verpflichtet zu analog Zeiten, die doppelt genutzten UHF Kanäle für Regionalfenster auf ORF2 in der regionalfreien Zeit an Lokalsender abzutreten.
    Daher musste der ORF den K36 - außer eben zu den Sendezeiten der Bundesland Sendungen (für Oberösterreich) an Salzburg TV übergeben.
    Salzburg TV war der Sendebetrieb am Gaisberg zu teuer, also ging man am Untersberg auf Sendung.
    Und so wird allabendlich um 19h der Untersberg abgeschaltet, der Gaisberg eingeschaltet und um 19.25 der Gaisberg wieder aus ... ist ne seltene Sache ;)
    Naja und da der ORF ja am Gaisberg analog nicht mehr sendet, wird während der Zeit die dem ORF auf K36 immer noch gehört jetzt Werbung für ORF2 auf DVB-T gemacht. Wär mal interessant was das kostet jeden abend 25min das analoge Bild zu senden...
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Komisch, in Linz, wo auf K41 ein ähnliches Time-Sharing mit LT1 und ORF 2 NÖ war, hat man 1. LT1 spontan mit-digitalisiert, 2. die komplette Sendezeit an LT1 gegeben. Nix da mit 19h-Testbild...
     
  10. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ist auch das einzig sinnvolle ...