1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wow, logisch erklärt...

    Nur wozu braucht man DAB??? Und das auf drei Kanälen? So viele Bewerber wird es nicht geben und wer schafft sich schon so einen extra-Radiotuner an? Mir wäre Radio über DVB-T lieber.

    K41 ist auch vom Empfang her sehr "experimentell". Ich hoffe das bessert sich bei der endgültigen Belegung.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Richtig z.B. harrt "Ö1 Inforadio" (ehrlich sein wer hat gewusst das es ein solches ORF Radio gibt ?) in seiner Webradio-Nische und würde wunderbar in Mux B passen . FM 4 ist ja auch nicht flächendeckend über UKW -- und und
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007
  3. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Danke für die Aufklärung.
    Dann werde ich mal schauen, was da so aus Deutschland über die Grenze kommt.
     
  4. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    austria 9

    hat wer infos, ob austria 9 zumindest über eine dvb-t ausstrahlung verhandelt?
    wer weiß was?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gibt´s schon neue Infos, bzgl. ATV, ORS, DVB-t Lizenz.
    Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass ATV einen kompletten Rückzug aus der DVB-t Ausstrahlung vor hat.

    1. Weil, abgesehen vom ORF, ATV einziger MUX-A Sender ist, somit gleiche Reichweite, wie der ORF vorzuweisen hat.
    2. Bei Sport-Rechten würde ATV niemals mehr eine ernsthafte Konkurenz zum ORF entstehen, weil die Reichweite ohne DVB-t den Rechte-Verkäufern wohl zu wenig sein würde.

    Vielleicht versucht aber Kloiber ATV zu einem "reinen" Abspulsender zu machen, dann würde MUX-B ausreichen, sollte die ORS auf den Kompromis eingehen.

    Aber, dass ATV lieber auf MUX-A verzichtet und Puls4 die Chance gibt, größter, meistgesehenster "Privater" zu werden, ist mir unverständlich.
    Die Zielgruppenstruktur wandelt sich in den nächsten zehn Jahren Gewaltig, das heisst dass das Hauptaugenmerk 14-49 bald Geschichte sein wird. Ab dann könnte plötzlich ein MUX-A Sendeplatz ungeahnte Vorteile bringen.

    Was steckt dahinter?
    Nur die Kostenfrage?
     
  8. il60

    il60 Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo!

    Hat jemand zufällig auf seiner Festplatte einen Mitschnitt von "Seitenblicke", ausgestrahlt vom ORF2 am Sonntag 11.11.2007 um 20:05 Uhr??? Wenn ja, wäre ich wirklich für einen privaten Mitschnitt dankbar (2. Beitrag, Lois Lammerhuber in Paris)!

    Auf SAT3 ist diese Sendung nicht wiederholt worden, von dort hätte ich eine Mitschnitt auf onlinetvrecorder.com zur Verfügung. Aber leider wurde die Sendung gerade diesen Tag nicht übernommen.

    Wenn es geht, bitte um kurze private Mitteilung. DANKE!!!!
    il60
     
  9. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sie kalkulieren so als ob sämtliche Österreichische Haushalte tatsächlich über DVB-T Empfangsgeräte verfügten, eine theoretische Reichweite von DVB-T entspricht keinesfalls einer tatsächlichen DVB-T Nutzung. Derzeit empfangen von 3,3 Millionen AT. Haushalten 10% ihr Fernsehen noch über eine terrestrische Antenne. In diesen 330. Tausend Haushalten sind auch noch jene enthalten die noch nicht von einer DVB-T Digitalisierung erfast sind, weswegen eine tatsächliche Zahl an digital terrestrischen Empfangshaushalten wohl noch weit unter 10 Prozent aller AT Rundfunkhaushalte anzusetzen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2007
  10. mtron

    mtron Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    der auf Mux-B vertretene ORF Sport+ hat jetzt während der prorammfreien Zeit in ein Fenster den über Astra ausgestrahlten Oe3 Infokanal eingespeist.

    [​IMG]