1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Tatsächlich... hab jetzt die aktuelle Firmware sowie die von GROBI ausprobiert, ohne Änderung.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Heute in der BNetzA:
    je 10 kW
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich glaube nicht, dass die Einträge für den Untersberg einen österreichischen Sender betreffen. Das Antennendiagramm sagt was anderes. Starke Einzüge nach Nord bis Ost. Dies und die Sendeleistung von 10 KW entsprechen dem deutschen Sender Untersberg im Plan GE06. Man hat horizontale und vertikale Polarisation eingetragen (Kennbuchstabe U).

    Kanal 26 (ex Schnaitsee) ist in GE06 für München/Wendelstein vorgesehen (Bedeckung 1). Deshalb A4 und nicht A5.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    so nachdem das Weissbierkomplott gescheitert ist :(
    Das sind natürlich Kanäle für BGL. In Richtung S gehen von 350 - 3000 W raus.
    0o :3200 W
    10o :1600 W
    20o - 80o : 350 W
    90o : 1600 W
    100o : 3200W
    M.E: reicht das für einen Empfang der 12 ör. duetschen Progarmme in S aus.
     
  5. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bei mir funktioniert jetzt übrigens alles, nachdem ich Antenne UND Receiver ausgetauscht habe.

    Medionklumpert... :rolleyes:
     
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gratuliere! Und willkommen in der wunderbaren Leere des digitalen Antennenfernsehens...
     
  7. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Danke! :D
    Ich zähle zu den 0,385% der Bevölkerung, die von DVB-T wirklich profitieren (mangels SAT und Antennenbuchse).
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    na dann Glückwunsch ! Tragisch ist m:E. das in Wien die digitale Divedende am geringsten ist. (statt 4 analogen jetzt 6 digitale Programme, anderswo sieht es besser aus . z.B Salzburg 7 Analoge, ab 2008 17 digitale Programme...
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Einfach noch a bisserl warten. Die Slowakei und Ungarn werden sicher auch noch digitalisieren...

    Salzburg ist auswahlmäßig - so wie der Bodenseeraum - sicher die löbliche Ausnahme.
     
  10. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das sehe ich nicht nicht so.
    München: 21 (!) Sender über DVB-T empfangbar ...

    In Wien wären locker 12 Sender drinnen, wenn alle Frequenzen genutzt werden würden.

    BTW: Weiß irgendwer, ob sich z.B. gotv für einen DVB-T Sendeplatz beworben hat?