1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der BR ist an sich verlässlich mit Informtionen und Daten (andere Landesrundfunkanstaletn (SWR) nicht) . Wenn du das Datum vom ORF in Freisaal hast dürfte es stimmen bei ORS Wien wäre ich nicht sicher....
    Na ja sagen wir es umgekehr. Die "Leute" fahren aus anderen Gründen herum (privat/ beruflich) und nutzen Pausen um zu testen.
    Leider ist dies in Bezug auf ORF ud SRG notwendig da dort keine Empfangsaussagen ausserhalb des Landes gemacht werden. Die deutschen sind da offener (siehe Empfangsprognose...)

    ja stimmt ! ich schätze das obwohl ein massiver Einzug gegen S sein wird dennoch ein guter Empfang möglich ist.

    * um es klar zu stellen ich wohne nicht mehr in Salzburg
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    in der berühmten RRC06 Tabelle ist für Unterberg K35-K49-K52-K58-K39-K42-K68 eingetragen mit jeweils 10kW Leistung, allerdings 15dB Einzug von 20 bis 80 Grad (also genau nach Österreich rein), was bedeutet nur 320 Watt dahin...für nen einfach Empfang in der Stadt Salzburg dürfte das allerdings locker reichen...
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bei dem prominenten Standort reichen 320 W für Salzburg - zumindest bis zum Mönchs- bis Kapuzinerberg - nördlich davon besteht eh eine Versorgung durch den Wendelstein.
     
  4. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So also ich gelobe Besserung und werde immer erst a l l e s durchlesen.Denn "wer lesen kann ist klar im Vorteil". Ein blindes Huhn findet doch auch mal ein Korn dachte ich mir.

    Also nicht böse sein war nur gut gemeint von mir.War halt mal wieder zu langsam.

    Gruß Mario
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wien hat tatsächlich einen andere Bezeichnung für den Mux B! W2 statt X2 (wie im Rest). Damit ist auch klar, warum die Sender doppelt abgespeichert wurden (anscheinend wird der Receiver es nach Mux-Namen sortiert haben, trotz gleicher Programmnummer).

    Ich zitiere mich selbst:

    TW1 hat mit ORF* überhaupt nix zu tun. Die senden nur im Timesharing. Auf DVB-T ist TW1 lt. aktueller Gesetzeslage verboten, daher nur ORF*. Warum aber die DVB-Kennung (Bezeichnung) nur TW1 und nicht TW1/ORF* heißt, weiß nur die ORS ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2007
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das Problem mit diesen Regionalthreads ist, dass einige User weit vom eigentlichen Thema abschweifen und sich in Privatgespräche verwickeln, die eher in einen Chat gehören. Postings mit wichtigen Infos gehen dann in lauter Nebensächlichkeiten unter.

    Und für den Empfang österreichischer Programme in Bayern gibt es einen eigenen Thread. Den Österreich-Thread sollte man dagegen den Österreichern überlassen.

    Einige (ich nenne jetzt keine Namen) scheinen dies Forum auch mit einem DXer-Spielfeld zu verwechseln und posten sinnlose Details über den Empfang mit Bastelantennen auf unbewohnten Bergen - sehr hilfreich für Leute, die wirklich Rat bei Empfangsproblemen suchen. ;)
     
  7. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    MUX C soll ja für Regional-Sender reserviert sein (laut ORS).
    Welche Sender haben da eigentlich Interesse gezeigt.

    Ich weiss nur, dass der Linzer Sender LT1 jetzt schon über DVB-t überträgt. Warum das so ist, weiss ich nicht? LT1 läuft über Kanal 41 (was ist das für ein MUX?)
    MUX A hat in Linz Kanal 43 und MUX B Kanal 37.
    Ist MUX C in Linz auf Kanal 41 schon zu sehen? Gab es da eine Ausschreibung?`

    Z.B. weiß ich von Salzburg-TV, dass dieser Sender kein Interesse an DVB-t zeigt. Ob das taktisch ist, oder der Wirklichkeit entspricht, weiß ich nicht.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ein Vorlauf auf Mux "C" damit die Zuseher nicht abspringen.
    Ich befürchte das ist keine Taktik sondern wirkliches Desinteresse....
    Bin mal gespannt was der ORS für die salzburger Mux C ausschreibt X kW vom Gaisberg oder 1 kW vom Untersberg - was ja ausreichend wäre....
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: -> DVB-T in Österreich

    LT1 wurde überraschendst mit der Beendigung der Simulcastphase von ORF/ATV digitalisiert. Dies dürfte äußerst kurzfristig beschlossen worden sein und wurde erst im Laufe des Tages auf ihrer Homepage kommuniziert - zuerst glaubte ich an eine technische Störung, dass man einen Analogsender zu viel abgeknipst hatte.

    Die ersten Wochen sendete LT1 statt vom Lichtenberg nur vom Freinberg, da hatte ich keinen Empfang, jetzt - zurück am Lichtenberg - ist es ein fifty-fifty-Joker, ob ich ein Bild bekomme. Die Leistung ist doch etwas geringer als Mux A oder gar B.

    RTR kommt übrigens mit seinem Senderkataster nicht mehr mit den Aktualisierungen nach, dort sendet auf dem Mux B-Kanälen noch immer ATV analog...
     
  10. diegoarmando

    diegoarmando Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo,

    bei mir (Wien 15) hat DVB-T in der Testphase pipifein funktioniert.

    Seit der Umstellung bekomme ich aber keinen einzigen Sender mehr rein, nicht einmal, wenn ich die Zimmerantenne aus dem Fenster hänge (das hat früher beim analogen Signal schon geholfen).

    Jetzt finde ich zwar 3 Sender (lustigerweise nur die 3 neuen), allerdings ist das Signal viel zu schwach (--> Diashow).

    Wurde seit der "feierlichen Eröffnung" von DVB-T im Raum Wien die Sendestärke reduziert? Bevor ich in eine neue Antenne investiere (wäre ja schon ein riesen Zufall, dass sie genau beim DVB-T-Start defekt wird), würde mich interessieren, ob hier jemand ähnliche Probleme hat...

    Gurß
    diego