1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Laut http://www.br-online.de/videotext/800/865_0002.htm wird der Untersberg 2008 auf DVB-T umgerüstet. Vom Högl wird dann wohl gar nicht mehr gesendet.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Im Teletext des BR zur Umstellung in Schwaben/Altbayern steht, dass Hesselberg, Gelbelsee und Untersberg 2008 auf DVB-T umgestellt werden.

    Untersberg ist im Wellenplan GE06 mit Ausblendungen Richtung Salzburg eingetragen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Danke Dann nehme ich alles zurück die Seite kannte ich noch nicht .
    Wenn vom Untersberg gesendet wird dann reichen einige Watt und ist es für Salzburg geritzt. Als "alter Salzburger" freue ich mich.
     
  4. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???
    Hallo Leute

    sicherheitshalber Poste ich ausnahmsweise die wichtige Beobachtung hier auch nochmals !

    habe heute nochmals einen Empfangstest gefahren.

    Wie es scheint hat der Pfänder einen neuen MUX. !!!!!

    474 Mhz = K 21 ?? ( meine Kiste zeigt nur die MHZ an) und zwar die Progamme "ORF Sport Plus" sowie "3 Sat" und "Puls TV Austria".

    Polarisation scheint "vertikal" zu sein !

    Video Pid bei Puls TV Austria ist 3050 Audio Pid war 3051.
    Video Pid 3 Sat war 3055 und Audio Pid war 3056
    Video Pid ORF Sport Plus war 3060 und Audio Pid 3061

    Habe diesen mit meiner Spielzeugantenne ( 10 cm !! )auf dem "Höchsten" bei Ravensburg empfangen und das mit meiner 10 cm Spielzeugantenne und dem Odys Empfänger.Hatte meine Hama 23 in Ulm vergessen !!

    Bin dann aufgeregt nochmals nach Bad -Saulgau gefahren und habe mit der alten drehbaren Dachantenne meiner Mutter das ganze auch nochmals probiert.

    Die Hat einen Rotor mit ner 53 Elemente Antenne ohne irgendwelche Verstärker oder sonstiges für ehemals Grünten, Pfänder, und Säntis.


    Die Antenne Ende der 70 er ist immer noch horizontal Polarisiert. Signal war dort trotzdem 91 % und Quali 94 - 97 %.

    Vertikal Polarisiert wären da nochmals 3 % drin.

    Signal war 88 % und Quali 97 %.Empfangszeit gestern abend um 23 50 Uhr.

    Würde mich über eure Beobachtungen freuen von DX lern aus dem "Pfändergebiet".

    Hoffe das war nicht nur ein Testlauf !!


    Werde das Ganze morgen nochmals in Ulm versuchen auf den alten CB Hügeln ( z.B Stonehengehügel ) in Ulm -Ermingen.


    Werde darüber berichten und freue mich auf Beobachtungen von euch !

    Gruß Mario
     
  5. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ maddi: deine Beobachtung auf Kanal 21 ist absolut keine Sensation. Der MUX B ging auf den Sendern aller österreichischen Landeshauptstädte am letzten Montag, 22.10., in Betrieb. Der Pfänder um Punkt 09:00, siehe Seite 135 dieses Threads, Beitrag #2022. ;)

    Der MUX B sollte überall dort empfangbar sein, wo auch MUX A vom Pfänder geht.
     
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ maddi: Kann es sein, dass ich genau diese Meldung von dir schon mehrmals in verschiedenen Themen gelesen habe? ;) Die Neuigkeit ist schon lange bekannt und ein Beitrag deswegen ist schon zu viel.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    oh lass ihm doch seine Freude über Mux B ;)
     
  9. xandi_sbg

    xandi_sbg Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    portables TV-Gerät, USB-Stick (beide DVB-t)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der Untersberg ist echt ein idealer Standort für "uns" Salzburger, freut mich!

    Interessant finde ich, dass es in diesem Forum Leute gibt, die sich die Mühe machen viele km herumzufahren um die Signalstärken zu überprüfen.
    Ich lege mir einen kleinen portablen TV zu, vielleicht mach ich das auch bald?

    Übrigens die ORS hat mir mitgeteilt, das der Untersberg im März 2008 auf DVB-t umgestellt wird. Mal sehen, ob das stimmt?
    Werden eigentlich bei der deutschen DVB-t - Umstellung die Ankündigungen "weitgehens" eingehalten?
    In Österreich verschieben wir ja ganz gern mal Termine (z.B. die analogen Abschaltungstermine), ist das in der BRD ähnlich, oder arbeitet man bissl genauer, bzw. zeitgerechter?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, bisher hat man sich in D fast immer genau an die Termine gehalten, allerdings muss man fairerweise sagen werden diese oft nur wenige Wochen vorher verbindlich mitgeteilt.
    Große Ausnahme war bisher der Start in Mitteldeutschland Ende 2005, der sich gleich um ein paar Monate verschob, weil man kein Baurecht für die Sendestandorte hatte.
    Ansonsten läuft es aber recht zuverlässig.

    Zum Untersberg (der auch für Salzburg bedeutend ist) : dieser wird auch für dt. Muxe genutzt werden. Welche Leistungen verwendet werden ist noch unbekannt. Der BR gibt lediglich "2008" als Datum an...