1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Cable_Vienna

    Cable_Vienna Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    und wiedereinmal voll daneben.
    Es kommt darauf an wie intelligent und aufwendig (Rechenleistung) man die Kodierung der I-, P-, B-Frames gestaltet.

    Mit entsprechenden Encodern (Bildmeister DVB-T: ZDF MUX in Germany) ist auch im schon veralteten MPEG Standard einiges an Bildqualität drinnen.

    Fact ist das ATV derzeit mit der geringsten Datenrate um 2,5 - 3,0 Mbit und Auflösungsmässig mit 544 X 576 im MUX A sendet. Das ganze dann noch extrem weichgezeichnet um Blockartefakte zu verringern.
    Hier ist man Meilenweit vom technisch machbaren entfernt.
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kann ich schwer sagen, aber in Klagenfurt wird eher der Plešivec möglich sein.

    Peč sendet auf K47 und K64, die Radioprogramme gehen von dort aber gut bis perfekt.
     
  3. wozzel

    wozzel Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo,

    ich habe letztes WE versucht meiner älteren Verwandschaft in Wien einen in D gekauften LCD-TV (Philips 19 PFL 5522D) mit intergr. DVB-T Empfänger zu installieren, bin aber kläglich gescheitert.
    Das Gerät empfängt zwar die analogen Programme mit passabler Qualität, bei DVB-T auf Kanal 61 (794 MHz) findet das Gerät zwar das Netzwerk "ORS DVB-T WN" aber keine digitalen Services, obwohl die Signalqualität laut Installationsmenü hervorragen ist und der Signalstärkebalken auf 75% - 80% steht.
    Kann es sein, dass es in Österreich für dieses Gerät eine andere Firmware braucht, oder sollte man besser warten bis DVB-T in Wien am 22.10.07 auf Kanal 24 wechselt, wobei ich ohnehin nicht verstehe warum da nochmal der Kanal gewechselt wird.

    Danke

    wozzel
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich bezweifle, dass da eine andere Firmware benötigt wird. DVB-T ist in Ö lt. EN 300 744 (Europ. Norm) eingeführt worden. Die Audio- und Videosignale sind in der gleichen Norm wie in D. Die einzige Unterscheidung ist die verwendete Fehlerkorrektur von 3/4 anstelle 2/3, dh. das Signal muss in Ö besser sein (dank der vielen Umsetzer aber eh der Fall).

    Der nochmalige Kanalwechsel (und damit tw. sogar digitaler Simulcast) ist notwendig, da kein Programmanbieter (ORF oder ATV) freiwillig vorab schon den analogen Betrieb einstellen wollte, so dass auf Ausweichkanäle gesendet werden musste.
     
  5. smokethaweed

    smokethaweed Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-T
    AW: -> DVB-T in Österreich

    a was ist jetzt plesivec??
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ... ist ein Bergzug östlich von Bleiburg auf slowenischer Seite, dort müsste DVB-T in MPET4 (!!!!) schon senden (irgendwas über Kanal 60, habs jetzt nicht im Kopf, glaub 66).
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hat den Plešivec jemand mal mit einer softwarebasierten Lösung ("USB-Stick ") und Dachantenne versucht ? Ich denke mal die mpeg4 Kodierung ist Kulturpolitisch ein Schuss ins eigene Knie. Zumal der Inhalt (max. 3 Programme) bei ordentlichem Encoder auch in mpeg2 gut rübergebracht würde. Slowenien müsste ein sehr grosses Interesse an einen Overspill Richtung Norden und Westen besitzen.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=8002636ef44664d15f79d3eb47d19d74
    wobei - wie meist bei satnews die Quelle fehlt :)

    und
    http://derstandard.at/?url=/?id=3053277
    ORF-Abkommen mit Elektro*technikern: Hausbesuch bei Satproblemen

    Für maximal 25 Euro - STANDARD-Info bestätigt
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Noch in diesem Jahr? Sollte doch schon in 20 Tagen los gehen, oder??? :LOL:
    Ganz neu ist das ja nicht, und wenn dann noch Euronews und Puls4 kommen gibts auch weiterhin nichts exklusives über DVB-T (ausgenommen man lebt in Linz). Aber alle anderen werden weiterhin in Richtung Sat abwandern... :(
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, mein USB-Empfänger geht interessanterweise an der PCMCIA-USB2-Schnittstelle am Laptop meines Vaters nicht. Sonst hätte ich das schon gemacht.

    Es wird umgekehrt zu Problemen kommen. Die Slowenen sind interessiert am ORF, der ja nun via DVB-T kommt. Daher hat sich der Zuschauer in Slo eine DVB-T-Box zugelegt (womöglich ohne MPEG4) und wird sich dann wundern, dass TV Slovenija nicht empfangen werden wird.

    Dann werden am Plesivec, am Pohorje und am Pec (alle mit P ...) die analogen Programme abgeschaltet, und der öst. Zuschauer fällt durch den Rost, weil auch seine (zT geförderten) nix empfangen.