1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Du empfängst den ORF in Wien, oder? Dann scheint es ein Problem am Sender in Salzburg zu sein.
     
  2. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, ich empfange in Wien. Sowohl über die DVB-T Settopbox am Plasma als auch über einen USB-Stick am Laptop gibt es keine Probleme.

    Der Fehler dürfte tatsächlich beim Gaisberg liegen.
     
  3. fbrand

    fbrand Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da auch die fremdsprachigen Zweikanaltonsendungen am letzten Wochenende im Raum Salzburg nur mit einem leeren Tonträger ausgestrahlt worden sind, dürfte sich da wieder ein Fehler eingeschichen haben. Das war schon öfters der Fall, meistens funktioniert es aber.
     
  4. sedna

    sedna Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hallo,
    ich habe einen neuen Link gefunden, wo man über dvb-t in Österreich informiert wird.
    www.blog.ors.at

    grüße

    sedna
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Interessant was da beim Freinberg steht:

    Ab 22. Oktober gibts also ganz sicher MUXB, aber welche Programme? :confused:
    Oder ist in Linz MUXB dieser Privateinzeldvbtsender? :confused:
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also der 22ste (ATO Ostregion) war als Aufschalttermin Mux B immer schon im Gespräch (Interview mit Mag. Wagenhofer im Standard, allerdings mit dem falschen Datum "26.10." er wusste es damals nicht besser )
    = keine neue Info.
    Gerüchteweise hat man gehört das in Mux B TW1/Sport und 3Sat senden werden. Fehlen noch 2 Kandidaten. Meine Vermutung: ein Regionaler (also in OÖ-Linz LT1) und der P7S1-Austria Mix.

    Aber so langsam wäre es an der Zeit offizielle Infos über die Belegung der Mux B herauszugeben. Über den Starttermin könnte man wie gewohnt ja erst Anfang November informieren ;)
    Vielleicht sollte man vorsichtshalber in der nächsten Zeit mal jeden Dienstag einen Suchlauf starten.....
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    stef5: Nein, das ist lt. ORS (PDF aller Kanäle) offiziell der Mux C.
     
  8. Sako

    Sako Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy HT USB XE (für DVB-T), Cinergy PCI C (für DVB-C)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    http://derstandard.at/?url=/?id=3035213

    Pro7Sat1 Gruppe plant einen neuen Sender für Österreich. Angeblich gibts aber noch Verhandlungen mit ORS ... na die lassen sich zeit!

    Außerdem überlegt sich ATV auf MUX-B zu wechseln (hat sich auch dafür beworben), weil dieser günstiger ist.

    Und dann hab ich noch das hier gefunden:

    http://www.satundkabel.de/*******.p...article&sid=21582&mode=thread&order=0&thold=0
    ersetze **** durch *******.php
    keine ahnung, was das Forum hier gegen diese URL hat...

     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also damit wäre wohl eh alles klar:
    MuxA ORF1 ORF2 und ORF Sport Plus oder 3sat
    MuxB ORF Sport Plus oder 3sat und ProsiebenSat.1 ATV Euronews

    Oder sehe ich das falsch? Besser wäre ORF Sport Plus auf MuxA, dann hätte der ORF zwischenzeitlich höhere Datenraten...
    Könnten sie ja gleich ORF3 nennen, der Name ORF Sport Plus ist eh viel zu lang, und erst dieser Stern im Logo...:rolleyes:
     
  10. smokethaweed

    smokethaweed Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-T
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es ist ja geplant das der neue Pro7sat1 sender in den nächsten tagen vorgestellt werden soll, oder?