1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bengelbenny: Ich tippe für deinen Füllsender auf 2009 ...

    Denn digitalisiert wird er sicherlich, er versorft aber keine Landeshauptstadt und kommt daher erst spät(er) dran.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, ich habs auch nur über'n google ...
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ..da wars vor zwei Wochen noch nicht drin ;)
    Interessant ist der Bericht ich habe mal gestern reingeschaut:

    Der Digitalsierungsbericht setzt sich im wesentlichen aus 3 Teilen zusammen
    _Übersicht Digitaliserung Europa/Österreich
    _Bericht DVB-T Testprojekt Graz.
    _Marktforschungsbericht
    Letzterere sind recht interressant da sie einige Details bringen. Ansonsten viele bekannte Informationen.

    Aus dem Bericht:
    Aufschalttermin (weil immer gern gefragt)
    Interessant auch die Daten der Übertragungswege in AUT (Stand Ende 2004)
    nur Terrestrisch : 15%
    Sat 45%
    Kabel 40%

    Bei Kabel liegt der digitale Anteil bei 5% bei SAT (wegen ORF) bei 25%
    Insgesamt soll aber der terrestrische Übertragung bei ORF/ATV+ Zusehern > 50% liegen. (Nutzung: Sat analog + ORF terrestrisch,
    es soll auch Leute geben die SAT digital besitzen und keine ORF Karte.....)

    Es wird auch sehr deutlich warum die österreichischen Receiver MHP,CAM und Rückkanalfähig spezifiziert sind.
    Ob aber die Möglichkeit mit der Box Lotto zu spielen und bei der Millionenshow Knöpfchen zu drücken,
    die Aufstellung beim Fussball zu sehen etc, dem Verbraucher den Mehrpreis zu "zapping"Boxen ohne MHP/CAM wert ist wird der Markt entscheiden.

    Technik
    Equipment Boxen:
    Antennen
    Interessant auch die Messungen "mobil" und die Portable Indoor-Messungen: Modernes Glas-/Stahlbetongebäude ( Abbildung 35:)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    achso kleiner joke am Rande. Hatte ich beinahne vergessen ;)
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich habe mir gestern abend wohl gefragt, welche Parameter die ORS einsetzen wird.

    Bei einem MFN käme das raus:

    8 MHz auf UHF
    GI 1/32
    16 QAM
    FEC 3/4

    wären 18 MBit/s netto, also ORF1+2, ATV+ und evtl. Radios und evtl. Hitradio Ö3 TV. Mehr nicht (Ich rechne beim ORF mit 6 MBit, ATV+ max 4 MBit).

    Bei QAM64 (24 oder 27 MBit/s netto) hätte wohl noch TW1 und auch GoTV darin Platz ...

    Bei SFN auf VHF und 16QAM hätte ATV+ nicht (oder fast nicht) Platz ...

    --------

    Die Synchronisation zwischen Bild und Ton kann doch bitte nicht so schwer sein??

    Ich kenne aber einige Receiver, die am ORS-TP auf Astra keine Lippensynchronität zusammenbringen. Alle anderen TP funktionieren. Hat nix mit der Verschlüsselung zu tun, ist auch auf ORF2E so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2006
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @mor: in Österreich haben sehr viele wie in Deutschland nur eine analoge Satanlage, ORF1,2 und atv werden eben terrestrisch empfangen. Von daher hat die Terrestrik in Österreich deutlich mehr Bedeutung als 15%. Das sind ja nur die, welche sich mit ganzen 2 oder 3 Programmen zufrieden geben.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja der Bericht spricht von > 50% terrestr. Empfang des ORF /ATV Programmes.
    Die 15% sind, wie oben gesagt "nur ORF /ATV" Seher ohne die dt Privaten.
     
  9. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    War ja klar, Humax ist auch bei DVB-T einer der schlechtesten Set-Top-Box Hersteller. Wundert mich überhaupt nicht, denn wer keine gescheiten Kabel- und Sat-Boxen bauen kann, schafft es auch nicht vernünftige DVB-T-Boxen zu bauen :winken:
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ist alles relativ:
    Den joke sehe in der Behauptung von Humax das Sprachsynchronität "für den italienischen DVB-T-Markt, für den diese Modellserie produziert worden war, keine Anforderung gewesen" sei....
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2006