1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ...sehe ich ganz genauso, aber "damals" war TW1 nichts anderes als ein Dauerwetterbericht, also nicht direkt aufregend. :)
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Mal ne andere Frage: Sollte ATV MuxA verlassen, was würde dann evtl als Ersatz draufkommen und würde überhaupt Ersatz draufkommen?
    Ich weiß, reine Spekulation...
     
  3. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Soweit ich weiß ist das Vergabeverfahren noch nicht abgeschlossen...
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Soweit ich von ORS-Technikern gehört habe, will man im Falle einer Umschaltung von ATV vom Mux A auf den Mux B auf ersterem entweder 3sat oder TW1/ORF Sport Plus verbreiten, falls dies nach den gesetzlichen Regelungen möglich sein sollte. Laut den Aussagen aus Salzburg favorisiert man das Sportprogramm. Aber das ist tatsächlich reine Spekulation...
     
  5. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hmm ja, genau das hab ich mir nämlich auch gedacht, eines der beiden Programme...
     
  6. Cenaturis

    Cenaturis Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digipal2+DigiflexTT Bundle
    im wohnzimmer steck ich an ne Kathrein Dachantenne Anno15Feuerstein...
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was muss man egtl an einer alten Analogen Dachantenne mit der ORF empfangbar war ändern um damit was für DVB-T anfangen zu können?
     
  7. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ Cenaturis: eigentlich garnichts, für genauere Informationen wäre es gut, wenn Du uns sagen würdest, wo bzw. im Bereich welchen Senders Du wohnst.
     
  8. Cenaturis

    Cenaturis Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digipal2+DigiflexTT Bundle
    im wohnzimmer steck ich an ne Kathrein Dachantenne Anno15Feuerstein...
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich wohn in Willing, hab aber gerade einfach mal versucht was passiert wenn ich meinen Digipal2 an die hausantenne anstecke, antennenspeisung hat sich abgeschaltet und nach 1min suchlauf hatte ich 4 sender mehr ORF1,2S,ATV,ORF2O! Find ich super xD
    Ich meine nur mal wo gelesen zu haben das man irgendwas auf vertikal oder horizontal umstellen muss, bzw an der antenne was ändern deshalb hab ich gefragt, aber nun ist mein problem ja gelöst!

    Dennoch danke

    Edit: Eine Frage hätte ich aber dennoch, im schlafzimmer wo ich den digipal normal betreibe hab ich keinen anschluss an die hausantenne, jetzt wollt ich das signal einfach vom wohn ins schlafzimmer übertragen, sprich also sowas in der richtung:

    Antennenbuchse->Sender->Empfänger->Digipal2
    lässt sich sowas realisieren?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2007
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Glückwunsch zum Empfang! Die Österreicher senden horizontal polarisiert, so wie es beim analogen Empfang auch schon war. Deswegen muss man an der Antenne im Normalfall gar nichts ändern.
     
  10. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ cenaturis: Wenn Du für die drahtlose Übertragung das geeignete Equipment findest, dann ist dies kein Problem, aber was es da gibt kann ich momentan nicht sagen...
    Du sagst, Du wohnst in Willing - ich gehe davon aus, daß Du das bei Bad Aibling meinst. Von der Hausantenne wird dort nur noch die ehemalige K32-Antenne für den früheren ORF2 gebraucht, das ist die schmalere (UHF) Antenne, die nach Osten Richtung Salzburg zeigt, und die paßt jetzt genau für den ORF-Empfang. Eine Änderung wäre nur für den Empfang vom Wendelstein erforderlich, wenn die Empfangslage kritisch wäre. Es müßten dann eine VHF- und eine UHF-Antenne dorthin ausgerichtet werden, und zwar um 90° gedreht, also mit senkrecht stehenden Stäben. Da aber der Wendelstein direkt vor Deiner Haustür steht und mit "voller Wucht reinbrettert" brauchst Du dafür keine besondere Antenne. Nachdenken könnte man darüber, die nicht mehr benötigten Antennen abzumontieren, wegen der Windlast.
    Gruß vom Simssee!