1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bitte nicht zu vergessen ohne Astra hätten wir in Deutschland und Österreich ganze 5 TV-SAT Kanäle, ich orte gerade in Astra und Luxemburg ein großes Stück Europäischen Geist, davon können andere Länder nur träumen.

    Sofern öffentlich Rechtliche glauben sie seien heute noch jene die einzig einem Informationsauftrag, einem Rundfunkauftrag genüge tun, so unterliegen sie seit einiger Zeit einem großen Irrtum.
    Ihre Rolle wurde längst durch ein/das Internet übernommen.

    Nicht DVB-T kann einer Unabhängigkeit genüge tun, sondern nur ein breites Internetangebot.
    Ein für alle verfügbares IPTV und Internetfernsehen sollte also vordringliches Ziel der Medienwächter sein, aber diese verstehen sich nur als Hüter des verlorenen Schatzes. TV-SAT ging bereits in die Hose, DVB-T folgt dem nach. Das Gejammer und Gewinsel kann ich gar nicht mehr hören, mit T-Systems und ORS haben sie sich selbst ihrer Berechtigung entzogen, oder ist diese Ausgliederung nur ein Akt der Vernunft, und eine gesunde Abstoßungsreaktion? einer überflüssigen überholten Technologie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  2. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Seit drei Seiten nur noch sinnloses kleeklee-Geplapper. Warum geht ihr immer wieder darauf ein? :rolleyes:

    Daher zwischendurch mal wieder eine ernsthafte Frage eines DVB-T-Befürworters: der Mux B soll ja am 26.10. starten. Ist jetzt eigentlich schon bekannt, wer dort senden wird, und sind schon irgendwelche technischen Infos durchgesickert (Starttermine, Kanäle, Leistungen)? Wenn man davon ausgeht, dass die Ex-ATV-Kanäle für Mux B genutzt werden, könnten die bereits umgestellten Sendeanlagen wie Gaisberg oder Pfänder theoretisch sofort starten, während z.B. Kahlenberg noch die dreiwöchige Digital-Parallelphase nach dem 26.10. abwarten müsste (ausser, man stellt doch vorher schon um). Testsendungen wären natürlich auch etwas Feines. Vor ziemlich genau einem Jahr waren die ersten Tests vom Pfänder zu sehen... ;)
     
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nanana, es gibt noch andere Sat Betreiber. Nur weil Astra etwas intelligenter war und seine Satfrequenzen von Beginn an konzentrierter und marktwirtschaftlicher angeordnet hat... :LOL:

    Der DVB-T Ausbau in Österreich hat schon seine Berechtigung. Wenn die Leute mal zur Entscheidung kommen müssen, Flat TV mit oder ohne DVB-T Tuner zu kaufen dann werden sie wegen des hoffentlich vorhandenem Regionalprogrammangebot mit DVB-T Tuner kaufen und die Verbreitung wird sich zumindest in den Ballungszentren lohnen.
    Übrigens ist DVB-T für Sportprogramm im Sommer im Freien was urgeiles, ich schlepp doch nicht überallhin eine Satschüssel mit... :rolleyes:
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein - offizielles ist m.E. nichts bekannt - wie bei ORS üblich;)
    Immerhin gibt es eine Bewerberliste vom Standard vom 11.07.2007
    http://derstandard.at/?url=/?id=2954855
    Auch der Termin (26.10.07) ist nicht offiziell ! Fakt ist das an diesem Tag der ATO in der Ostregion ist. Es ist nur eine Vermutung.
    Vor dem Ende der Sommerpause (Ferien in NÖ /Wien) wird es wohl kaum genauere Infos geben.

    [oT] obwohl Rolf wirklich recht hat! ne kleine Frage von mir (Ernst gemeint - und muss nicht unbedingt hier diskutiert werden):
    Fühlst du dich als "Deutscher" österreichischer Staatsbürgerschaft ?
    [oT]
     
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also mit DVB-T und Sportfernsehen im Freien dürftest du recht haben,
    einen DVB-T Decoder hingegen fest im Flachbildfernseher verbaut sehe ich schon kritischer, da ist nicht einmal ein Upgrade möglich und der Mpeg2 Chip Brutzelt nach einer DVB-T2 Einführung sinnlos energieverschwendend weiter.
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sie das mal von Australien aus, klare Sache Österreicher und Deutsche sind Deutsch.
    Natürlich fühle ich mich in der Reihung
    Österreicher, weiters als Deutscher Weltenbürger,
    ganz in meiner Nähe wohnt ein Herr Beckenbauer und der hat auch kein Problem als Deutscher auch ein Österreicher zu sein.
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hmm also da mach ich mir mehr sorgen, wieviel Energie die ganzen sinnlosen Millionen von Tunern in den letzten Jahren schon bei Scartbetrieb Energie verschwendet haben, ganz zu schweigen von Teletextdecodern, Stereodecodern und doppelte Verstärker bei Monosendungen, Farbdecoderchips bei S/W Sendungen,... :LOL:
    Und dann erst wenn die Leute mal nicht hingesehen oder hingehört haben,... :LOL:

    :p
     
  8. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Danke für die Infos, mor! Ich dachte, der 26.10. sei offiziell, weil man ihn schon so oft als Starttermin für Mux B gelesen hat. Nun ja, lassen wir uns überraschen!
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein ich befürchte an dem Mux B Termin-Gerücht bin ich nicht ganz unschuldig.
    Mag. Wagenhofer hat in einem Standard Chat lediglich den 26.10 als ATO/Starttermin in der Ostregion bestätigt. Da der 26.10 Nationalfeiertag ist,
    Wien dann DVB-T voll versorgt wird, wäre der 26ste auch ein geeigneter Termin zum Start von Mux B. Man liebt ja bei ORS symbolische Termine...
     
  10. bayern5

    bayern5 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Kanäle und Leistungen von MUX B wurden bei der Ausschreibung mit angegeben. Hier ist eine Aufstellung:
    Eisenstadt K56 3 kW (dieser Kanal frühestens ab 01.01.2008)
    Klagenfurt-Dobratsch K30 150 kW
    Viktring K30 22 kW
    St. Pölten-Klangturm K21 4,5 kW
    St. Pölten-Jauerling K21 100 kW
    Linz-Lichtenberg K37 120 kW
    Linz-Freinberg K37 4,7 kW
    Salzburg-Gaisberg K29 80 kW
    Graz-Schöckl K23 75 kW
    Graz-Griesplatz K23 7 kW
    Innsbruck-Patscherkofel K27 100 kW
    Bregenz-Pfänder K21 70 kW
    Wien-Kahlenberg K34 80 kW
    Wien-Himmelhof K34 8,5 kW
    Wien-Arsenal K34 35 kW

    Polarisation und Richtcharakteristik waren nicht anggeben,