1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja der TechniSat DigiCorder T1.
     
  2. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Warum sollte man soetwas kaufen? Macht doch nur bei Verschlüsselung Sinn, oder? Und so weit ich gelesen habe, ist das bei DVB-T nicht mal angedacht, sondern politisch gerade nicht gewollt.

    Gruß Georg
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.554
    Zustimmungen:
    1.885
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich arbeite bei einer Versicherung. Keine Settop-Boxen, kein Staat, nicht Technisat, kein Premiere, keine Schmiergelder ... :D:love:
     
  4. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also sagen wir mal so: Bevor die Privaten keine weiteren Neu-Aufschaltungen machen und/oder vorhandene Abstrahlungen einstellen, waere mir deren verschluesselter Beibehalt auf DVB-T dann doch noch lieber.

    Aber jetzt wird's schon ein bisschen arg OT - ist ja schliesslich der Oesterreich-Thread :D
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wir reden hier von Österreich Auch hier ist eine Verschlüsselung der Programmen nicht angedacht noch politisch gewollt.
    Gewollt sind aber "kostenpflichtige" Zusatzdienste die mit dem CI "abgerechnet" werden.
    Auch in D ist zb. der kommerzielle EPG tvtv in einigen DVB_T Regionen on air
    Ich frage mich wie die abrechnen....
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das wärs aus der heutigen (30.01.2006) DVB-T datei der BNetzA
    AUT:
    Bregenz 1 A 27 31 kW H D (200o) Richtung Dtl + Sui gehen noch ca 10 kW raus
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jetzt fehlt dann nur noch der Starttermin...

    Klaus
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich denke, da dürfen wir uns nicht beschweren, da vom Pfänder seit 1998 nur noch ca. 5 kW analog (früher 100 kW) Richtung Deutschland rausgehen.
    Falls wirklich 10 kW Richtung Deutschland digital strahlen würden, entspräche dies ca. 40 kW analog, was eine Verachtfachung* der Strahlung Richtung Deutschland bedeuten würde.

    Am besten einfach mal abwarten und sich ruhig verhalten. Das muß ja nicht unbedingt an die große Glocke gehängt werden ...

    * Ganz stimmt das natürlich leider nicht, da DVB-T ja im UHF-Bereich senden wird und die 5 kW analog über VHF rausgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2006
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bitte nehmt die Planung nicht 100% ernst!

    Die ORS wird es sicherlich großzügiger auslegen und in der Praxis nicht die volle Leistung fahren.

    Ist mein Gefühl.
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich hätte eigentlich nur einen Wunsch:
    Dass die ORS den analogen Füllsender Mittelberg 1 im Kleinwalsertal, welcher trotz nur 500 Watt Analogleistung bei mir noch ein halbwegs brauchbares Bild liefert, auch digitalisiert. Ist hier nämlich stärker analog zu empfangen als ORF1 von der Zugspitze.
    Vielleicht haben wir hier ja Glück und die senden von dort auch digital.