1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sat-TV an Nordhängen kannst Du in den Alpen vergessen.
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für Saterprobte Alpenländer ist auch ein solches kein Problem, ich habe sicher ein Dutzend solcher Empfangslagen mit Sat Signal erschlossen. Die wollen auch gar keine DVB-T Magerkost sondern Programmvielfalt per Kabel oder SAT.

    Kein Grund also für DVB-T, eventuell aber für IPTV.
     
  3. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das stimmt wirklich nur für richtige Schluchten - eine Elevation von 35 Grad ist schon ganz schön steil :)
     
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    TV-SAT (Gott hab ihn selig) hatte auf 19°W Positioniert ein solches Elevation Problem, Astra ist für Mitteleuropa auf 19,2° Ost hingegen sehr gut platziert.
    Empfangslagen in denen ein Astra Empfang an Bergen scheitert sind mit einer Lupe zu suchen, viel eher ist da ein Problem mit der unseligen dogmatischen Art der Sat Verkabelung die wegen Holzköpfiger Elektroplaner einen Sat Empfang in unzähligen städtischen Wohnanlagen verhindert, aber zum Glück hat ja nun Kathrein einen HDTV Receiver UFS910 mit SCR Unicable Befehlssatz im Ärmel. Für grössere Wohnanlagen taugt auch ein lineares Einkabelsystem, unkomplizierte erquickende Programmvielfalt dürfte also für befreite Geister kein Problem darstellen..

    Wer mag kann unter folgendem Link mal seine Elevation zum Satelliten ausrechnen.
    http://www.satlex.de/de/azel_calc-params.html
    TV-SAT 19°West, Elevation in Salzburg 27°
    ASTRA 19,2°Ost, Elevation in Salzburg 34.78°
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2007
  5. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    das ist schon klar, der TV-SAT hatte ja auch etwa 8° weniger Höhe - eine ganze Menge! Aber welche Art der Verkabelung mißfällt Dir gar so sehr? Die meisten Anlagen sind doch eh ausschließlich für BK gedacht
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DVB-T nützt den Vorteil einer einfachen Verkabelung, beim Sat Empfang entwickelte sich historisch bedingt ein recht kompliziertes Umschaltesystem über Steuerspannungen und Schaltsignale (Satblock-Verteilung) das zudem je Empfänger eine Exclusive Antennenableitung erfordert.
    Das Problem ist nun rein gedanklich Abstraktes,.. sich von Dogmen zu verabschieden und sich auch im Sat Empfang auf wesentliches zu konzentrieren. Auch Sat Empfang kann auf eine Simplizität einer DVB-T Verteilung reduziert werden. Ist der Ballast über Bord, eröffnen sich neue Welten Einkabelsystem
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2007
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was ist daran kompliziert? Jedem seine eigene Schüssel, feddich. Zentrale Infrastruktur unnötig.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wir reden hier von DVB-T und damit Rundfunk. IPTV ist glaub ich kein Rundfunk. Kann mich aber irren.

    Zum Thema Elevation: Hab schon einige gesehen, die am Rand eines Waldes wohnen, die in ca. 10m Höhe eine Sat-Antenne auf ein Gerüst montiert haben.
     
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @ kleeklee, da gebe ich Dir absolut recht, aber im Einkabelsystem muß halt immer jeder Kanal aufbereitet werden, aber bei ALLEN verfügbaren geht das nicht, und schon fühlt sich wieder jemand diskriminiert. Über gleichzeitiges DVB-T will ich da gar nicht mehr reden.
     
  10. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Auch nicht anderst als bei DVB-T, Jedenfalls muss kein einzelnes Programm aufbereitet werden, sondern nur solche die von einem abgelegenen Transponder eingebunden werden.

    Eigentlich plagt mich in Wohnanlagen noch folgendes, viele Hausverwaltungen stellen derzeit Antennenanlagen auf DVB-T dahingegend um, indem sie einzelne DVB-T Kanäle mittels Aufbereitung in ein Analoges PAL HF Signal umsetzen und dieses dann im Band III der Antennenanlage verteilen.
    Das ist wirklich DUMM, warum protestiert hier eigentlich niemand gegen einen solchen Unsinn?