1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ebenfalls danke für den interessanten Link
    [​IMG]
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    analog sat / analog Terr. ist ja noch recht umfangreich. Die müssen aber alle im Osten oder Süden wohnen...
    Kabel digital wie in D weiterhin ein Nischenprodukt.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    dort ist m.W. auch der Bevölkerungsschwerpunkt . Ausserdem ist Sachstand Ende 2006.....
     
  4. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sat analog + Terrestrik digital fehlt. Dürfte ganz sicher mehr als 1 % ausmachen ...
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Warum? Es haben noch genügend Leute weiterhin die Auswahl zwischen DVB-T und analog, weil sie von beiden versorgt werden, sogar in Innsbruck und Bregenz.
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    [​IMG]

    Warum erinnern mich diese "gewaltige" at. DVB-T Durchdringung (3% oder 100 Tsd. HH) aktuell so sehr an den seinerzeit gescheiterten TV-SAT in D2-MAC.

    TV-Sat hatte hingegen einen gewaltigen Vorteil, dieser konnte nach seiner Deaktivierung einfach verkauft und auf eine andere Orbital Position verschoben werden, eine sich abzeichnende DVB-T Ruine hingegen nicht. Wer möchte soll mal unter folgendem Link: http://www.kauniainen.fi/Comenius/germany/german/HDTV/MAC.HTM die Geschichte des Schreckens nachlesen, verblüffend die Parallelen zum heutigen aktuellen DVB-T Geschehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2007
  7. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Offenbar machst du dir nicht mal die Mühe, dem Link zu folgen und dir die Unterschrift dieser Tabelle durchzulesen.
    Dort steht nämlich, Stand 31.12.2006.
    Und wenn man bedenkt dass das österreichische Digital-terrestische TV erst im Oktober 2006 gestartet ist, kann man davon wirklich kein "gescheitert" ableiten.
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Soll ich hier wirklich die genauen aktuellen Zahlen posten, ...
    ........ich möchte dich nicht frustrieren.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das Problem ist die schlechte Planung bei DVB-T in Österreich.

    Anstelle ganze Gebiete sinnvoll (!) umzustellen werden einfach nur die Hauptsender mit DVB-T ausgestattet. Stattdessen bleiben alle Umsetzer analog in Betrieb, obwohl in einigen Fällen (hier in K kenn ich viele Beispiele) dort DVB-T problemlos funktioniert.

    Bestes Beispiel: Seegrube bei Innsbruck.
     
  10. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Überhaupt in einem Gebirgsland Terrestrischen Rundfunk zu betreiben war damals aus der Not geboren, Sat Empfang ist für Österreich die bessere Alternative, IPTV die redundante Zukunft.

    Kein Platz dazwischen für DVB-T