1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. [D4v3|R4v3]

    [D4v3|R4v3] Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Soll das ein schlechter Witz sein? Hatte mit dem nun abgeschaltenen Signal um die 75-80% Empfang - keine Aussetzer, keine Probleme.

    Mit dem jetzt "finalen" Kanal hab ich gerade mal 50% und Aussetzer, dass es ein Graus ist. Aufnahmen, etc. kann man damit vergessen.

    Bitte sagt mir irgendwer, das die Leistung da voll raufgeschraubt wird, wie beim "Ausweichkanal" ... :confused:


    @andimik & mor: Übrigens Danke für den Tipp für den Sendersuchlauf während der BL heute Sendung. Hat gleich geklappt ;)
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ist schon richtig, ein Mepeg2 Multiplex ist sicher noch 25 Jahre oder länger in Betrieb, Mpeg2 eignet sich eben da energiesparend hervorragend für ein UKW Nachfolgesystem, sowie für Handy-TV (in in 300Kbit/sec Qualität). Bisherige Mpeg2 DVB-T Decoder werden also laufen und laufen und laufen, die fixen Politiker haben natürlich nichts von einer gleichbleibenden Bildqualität versprochen.
     
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    An deiner Empfangsanlage stimmt etwas nicht. Selber Schuld. :eek:
     
  4. [D4v3|R4v3]

    [D4v3|R4v3] Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sehr qualifizierte Aussage, hilft ja wirklich weiter :mad:
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Du schreibst, du bist in S direkt unterm Gaisberg und schaust über den Laptop DVB-T.

    Solltest du eine Stabantenne haben, darfst du diese nicht aufstellen (wie in D üblich), sondern sie sollte Richtung Sender zeigen (zB den Magnetfuß an eine Babybatterie andocken). Grund: Im Gegensatz zum Sender Katrin auf gleicher Frequenz sendet der Gaisberg horizontal.
     
  6. [D4v3|R4v3]

    [D4v3|R4v3] Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hätte ich eigentlich eh schon immer so "eingestellt" gehabt. Er zeigt nicht direkt zum Sender, weil der Empfang sonst noch ein wenig schlechter wäre, als er ohnehin schon ist. Naja, mal abwarten, was am Freitag passiert. Hab hier irgendwo gelesen, dass ab da mit endgültiger Leistung gefahren wird.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also ich kann nur für mich sprechen, hab ähnliche Vorraussetzungen wie du.

    Wohne 7 km vom Dobratsch entfernt und empfange indoor mit Stabantenne auf dem Ausweichkanal 69 (858 MHz), also dem höchst möglichen aller Kanäle, trotzdem geht in meiner Richtung nur ein Bruchteil der Leistung des Dobratschs raus (Maximum ist nach Osten). Dazu kommt, dass ich (vom Sender gesehen) auf der Rückseite des Hauses wohne (es sind also noch einige Mauern dazwischen).

    Bei dir: Endgültiger Kanal, du bist quasi in der Hauptrichtung, trotzdem hast du Probleme?
     
  8. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für den Empfang horizontaler Signale muss die Antenne quer zur Empfangsrichtung liegen.

    An alle, die derzeit Empfangsprobleme vom Gaisberg haben:
    Derzeit wird wohl über die Behelfsantenne gesendet, die aus relativ weit voneinander entfernten Dipolfeldern besteht. Ich vermute, dass das sich daraus ergebende Diagramm nur noch sehr entfernt an Rundstrahlung erinnert, weil durch teilweise Auslöschung massive Einzüge entstehen, die auch noch frequenzabhängig sind. Ich konnte seinerzeit auf K65 nichts empfangen, K32 ist aber so stark wie vor der Umschaltung.
    Fazit: Warten auf Freitag.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    LT1 hat wohl den Senderstandort gewechsel und sendet jetzt mit höherer Leistung vom Lichtenberg und nicht mehr vom Stadtsender Freinberg
    [​IMG]
    statt *** => .C*C/ (ohne Stern) in og Link eingeben

     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2007
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    OT: Die IP-Adresse wird irgendwie falsch aufgelöst, ein Ping führt zu einer anderen URL ...

    Der war gut, aber kann die Reichweite wirklich so hinkommen, wie unten gezeigt?

    [​IMG]

    Dann noch das andere Bildchen, das mor nicht verlinken konnte:


    [​IMG]Ist also überholt