1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Habt ihr meine Ergänzungen in meinem letzten Posting noch mitbekommen.
    Ich kann mir einfach keinen Reim draus machen!

    Wie wird der Mux B vom Gaisberg senden?
    Soweit ich weiß auf dem Kanal 29 (noch ATV).
    Aber wie schaut's mit der Leistung aus, noch schwächer als Mux A?
    Wird da dann auch gerichtet gesendet?
     
  2. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gerade eben wurde das Analoge TV Signal auf den Kanälen E08, E29 und E32 vom Gaisberg abgestellt!

    Jetzt großen warten auf DVB-T...
     
  3. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DVB-T Träger wurde aufgeschaltet auf Kanal 32!
     
  4. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Heureka ich habs
    Anzeige Technisat HD-Vision 32
    Qualität 100%
    Pegel 81 %

    Schönes Bild
     
  5. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Auf alten Programmplatz von ORF 1 E08 wurde eine Infotafel aufgeschaltet.

    EDIT:

    Sogar der Teletext ist noch aufgeschaltet :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2007
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    stimmt, bitte Empfänge in D im anderen Thema schreiben.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @andimik
    Wir haben schon ein eigenes Thema, so wie Du es angegeben hast, aber das Thema DVB-T in Österreich betrifft empfangstechnisch vom Salzburger Gaisberg ja nicht nur Österreich.

    @bluesnake
    Die Antennen standen tatsächlich mal am Boden in der Aventinstraße, als das Netz noch der Deutschen Telekom AG gehörte. Danach kamen die kurzzeitig auf das Dach des Gebäudes. Jetzt werden die Programme für die Kabelnetze der Region in Schnaitsee empfangen und von dort aus via Richtfunk oder Glasfaser an die angeschlossenen Stationen verteilt. Eingesetzt wird dafür der ehemals für die terrestrischen Sender ZDF und BR genutzte Sendeturm.

    Die komro empfängt in Oberwöhr und verteilt via Glasfaser nur im Stadtgebiet von Rosenheim und den nachträglich erworbenen Netzteilbereichen. Hier wird auch das Kabel Deutschland-Signal bis 466 MHz empfangen und weitergeleitet; oberhalb von 466 MHz bietet man eigenständig Programme an.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Aber im Thread DVB-T in der Schweiz werden doch auch Empfangsergebnisse in Deutschland gepostet, oder?

    Aber, wenn's denn so sein soll, dann schließen wir hier und schreiben Rosenheim im Teilbereich Landshut/Niederbayern hinein. Ist doch auch gut passend...
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @globalsky: mit "in Österreich" ist aber der Empfang in Österreich gemeint nicht aus Österreich. Gilt ja für die anderen Themen auch.

    Woher nimmt die KDG eigentlich das Signal für ARD ZDF und BFS ?