1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hier, der funktionierende link:

    http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/R...0-07-09-MUXA-Sbg-ua/$file/KOA-4200-07-009.pdf

    alles muss man selber machen.

    P.S.: ich finde das Strahlungsdiagramm zum ******!!!!!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2007
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    http://www.rtr.at/web.nsf/

    Dann dem Menü folgen:
    - Rundfunk (oben)
    - Regulierung (links)
    - Entscheidungen (links)
    - Entscheidungen nach Datum (Mitte)
    - 2007 (Mitte)

    Dann folgt eine Liste mit den Dokumenten.

    Unter dem Datum vom 02.03.2007 findet man ein PDF mit den Daten für Bregenz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Man beachte auch das datum des Bescheides KOA-4200-07-009.
    = 01.06.2007 !!
    Bei Aufschaltungstermin vom 04.06.2007 08:00 sehr frühzeitig ;).
     
  4. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    wie rechnet dan dBW in KW um?
     
  5. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wie lässt sich eigtl. die dB-Angabe in KW umrechnen? Was ist aussagekräftiger bzgl. Reichweite, dB oder KW?
     
  6. Digizon

    Digizon Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    lol...

    Kann jemand die Unterschiede zu K65 hier reinstellen, in dB und kW? Eventuell auch bewerten? Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2007
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    beides ;) dBW ist das logarithmische Maß und damit eigentlich das bessere. Am man ist eben so an die Watt gewöhnt.

    Umrechnen geht so: 10^ ( dbW / 10 ) = Watt.

    Also 10 ^ 39dBW / 10 = 7943 Watt = runde 8kW.

    und das von 270 bis 310 Grad. Damit ist wie gesagt alles hinter Traunstein in Oberbayern abgemeldet. Auch Landshut dürfte mit 12kW keine Chance mehr haben. Einzig das östliche Niederbayern kommt gut weg.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    0 dBW = 1 W (Bezugswert)
    10 dBW = 10 W
    20 dBW = 100 W
    30 dBW = 1 kW
    40 dBW = 10 kW, 41 dBW = 12,5 kW, 42 dBW = 16 kW
    43 dBW = 20 kW, 44 dBW = 25 kW, 45 dBW = 32 kW
    46 dBW = 40 kW, 47 dBW = 50 kW, 48 dBW = 64 kW
    49 dBW = 80 kW, 50 dBW = 100 kW
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @digizon: k65 wird derzeit mit 30kW Rundstrahlung gesendet ( 44-45dBW). Das wird später auf K32 mit die Hauptstrahlrichtung sein !

    Sprich K32 wird ganze 22kW schwächer gesendet als jetzt K65. Oder 5dBW.

    Die Erfahrung mit DVB-T zeigt, dass das ne Menge ausmacht. Ich sehe das hier zwischen 50kW und 20kW. 8kW ist noch mal deutlich drunter.

    Wie gesagt, falls dieses Diagramm so kommt, ist großflächig Schluss mit dem ORF in Bayern. Landhut,München Ingolstadt, Rosenheim wird nichts mehr abkriegen.
    Einzig die Niederbayern sind auf der Sonnenseite, Straubing,Deggendorf usw werden weiter ORF schauen können.
     
  10. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich


    Wenigstens machen sie es gründlich. Und ich habe mich mit meinen geschätzten 30 kW Richtung München schon immer für einen Pessimisten gehalten.

    Da hat der ORF aber den Schwanz gehörig vor den deutschen Privatsendern eingezogen.