1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ein HF Zweifachverteiler genügt, und Einkabelsystem funktioniert.:winken:

    Ich muss aber zugeben der Untergang von Astra Tr. 82 Schmerzt,:( habe ich doch mit Österreich-programmierung sowas wie einen Freund einen gleichgesinnten gefunden, nun bin ich mit meinem Einkabelsystem H-H leider deren Feind. Wer kauft sich schon eine SAT-Kopfstation mit ZF Umsetzer oder ein H104-Plus System.

    Nach einigem hin und her habe ich aber nun doch meine Meinung nachjustiert, und freue mich auf ein DVB-T(H) UKW Nachfolgesystem in Mpeg2

    Aktuell: Multischalter wurde nach Sat-Block Verteilung verschoben. http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2007
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    es geschehen ja noch Zeichen und Wunder...
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.265
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was ist denn eine Satblock-Verteilung???? Soll das ein anderer Begriff für Sat-ZF Verteilung sein? Und warum sind die Downlinkfequenzen für low und High Band falsch? Und warum gibt es keinen eingenständigen Multischalter Beitrag mehr?

    Was hat dir bloß das arme Wikipedia angetan das du es so verhunzen musst... :rolleyes: Erst der 11.September und jetzt das...
     
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Danke für den Hinweis: "Sat-ZF Verteilung" bringt in Google etwa 15.000 Hits, "Satblock-Verteilung" etwa 30.000.
     
  5. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    "Satblock-Verteilung": Der von dir erfundene Begriff "Block-ZF-Verteilung" wurde zur Löschung vorgeschlagen, verschiebst du ihn einfach??? Und beschimpfst alle, die deinen Blödsinn nicht mehr sehen wollen, als Lobbyisten (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Block-ZF-Verteilung)???

    Google bringt tatsächlich viele Treffer für "Sat-Block"; geläufig ist mir der Begriff aber nicht. Ich kenne eher "ZF-Ebene".

    Eigentlich würde ich gerne bei der Verbesserung der Wikipedia - Artikel mitarbeiten, aber Leute wie du halten mich davon ab.
    Du erfindest Begriffe (siehe oben).
    Du verschiebst Artikel, ohne vorher eine solche Verschiebung auf der entsprechenden Diskussionsseite vorzuschlagen (dafür sind diese gedacht, nicht für Rechtfertigungen und Beschimpfungen).
    Du erkennst keinen Unterschied zwischen allgemeiner Information und deiner persönlichen Meinung.
    Zusammen mit deinem Sendungsbewusstsein ist das eine ziemlich üble Mischung.

    @Terranus: Kann man das in einen neuen Thread auslagern?
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich finde auch dass dies hier nicht mehr in DVB-T Österreich reinpasst, habe aber mit der Diskussion nicht begonnen. Wenn jemand behauptet er habe keine Lust in Wikipedia mitzuarbeiten, seine Sache. Sofern einer nur unliebsame Dinge versucht dort zu löschen, damit gewisse Dinge (wie ein Unterschied zwischen verschiedenen Sat ZF Verteiltechniken) nicht transparent wird, so ist das meiner Meinung nach ein Lobbyist, die vom Unwissen der Bürger (möglicherweise über ein Unwissen über eine Kabelfernsehalternative) profitieren möchten.

    Postings seit 13:48 - 22:00 gehören aus diesem Theard raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2007
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier ist dieses Machwerk nochmals (mit funktionierendem Link), ganz im Stile von Pravda TV. (darin...."eine EU fordert gnadenlos von den armen Österreichern ein sofortiges DVB-T")
    http://streaming.liwest.at/index.php?pg=330&streams_info_subent=17741 "Gründe für DVB-T"
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2007
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So bin wieder da. Danke fürs fixen des linkes.
    Der Newsletter ist auch eingedrudelt:
    Das kann lustig werden da Linz ORF2 OÖ/S sendet und Sontagsberg NÖ/W
    Lassen wir uns überraschen...
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also wer dazwischen wohnt empfängt 4 Lokalversionen? :eek::eek: